Zeiss Ikon Meßsucherkamera
ab 2006
Beschreibung
Kameratyp: Kompakte Meßsucher-Kamera mit Schlitzverschluß und TTL-Belichtungsmeßsystem
Filmformat: 24 mm x 36 mm auf 35-mm-Film
Objektive: Vergrößerung 0,74-fach. Heller Sucher mit Mischbild-Entfernungsmesser, helle Formatbegrenzungslinien, die beim Einsetzen des Objektivs automatisch umschalten. Angezeigte Sucherrahmen 28 + 85 mm, 35 mm, 50 mm. Separater Hebel für manuelle Sucherrahmen-Wahl, unabhängig vom eingesetzten Objektiv. Automatischer Parallaxenausgleich. Sucher-Korrekturlinsen -4 bis +2 Dioptrien. Standardeinstellung -1 Dioptrie
Sucher: Vergrößerung 0,74-fach. Heller Sucher mit Mischbild-Entfernungsmesser, helle Formatbegrenzungslinien, die beim Einsetzen des Objektivs automatisch umschalten. Angezeigte Sucherrahmen 28 + 85 mm, 35 mm, 50 mm. Separater Hebel für manuelle Sucherrahmen-Wahl, unabhängig vom eingesetzten Objektiv. Automatischer Parallaxenausgleich. Sucher-Korrekturlinsen -4 bis +2 Dioptrien. Standardeinstellung -1 Dioptrie
Großbasis-Entfernungsmesser: Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes. Meßbasis 75 mm (effektiv 55,9 mm)
Belichtungsmessung: Mittenbetontes TTL-System bei Arbeitsblende. Meßbereich (bei ISO 100 und f/2) EV (Lichtwert) 0 bis EV 19 (f/2 - 4 s, f/16 - 1/2000 s)
Filmempfindlichkeits-
bereich: Manuell einstellbar von ISO 25 - ISO 3200 in 1/3-Blendenstufen
Belichtungsarten: Automatische Belichtung (AE) mit Blendenvorwahl oder manuell. AE-Arretier-Taste. Belichtungskorrektur +/- 2 Blendenstufen in 1/3-Schritten, einzustellen am Verschlußzeitenrad
Sucheranzeigen: LED-Symbole für die gewählte Verschlußzeit an der linken Sucherbildseite. Warnungen für Verschlußzeiten außerhalb des Bereichs und für schwache Batterie
Verschluß und Verschlußzeiten: Senkrecht ablaufender, elektronisch gesteuerter Metall- Schlitzverschluß. Verschlußzeiten in 1/12-Blendenstufen zwischen 1/2000 s bis 8 s im Automatik-Betrieb, in vollen Blendenstufen zwischen 1/2000 s bis 1 s im manuellen Betrieb sowie B
Blitzsynchronisation: Synchronisation bei 1/125 s und längeren Verschlußzeiten
Filmtransport: Manuell mit Schnellschalthebel. Rückspulen mit Rückspulkurbel
Kameragehäuse: Aluminiumdruckguß-Körper, Gehäuse-Kappen aus Magnesium-Präzisionsguß. Stativgewinde 1/4-Zoll in der Grundplatte
Batterien: Zwei 1,5 V Batterien Typ LR44 oder SR44
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 9538