Leica Digital Digilux 3
ab 2004
Beschreibung
Aufnahmetyp/-format: Digitale Spiegelreflex-Systemkamera mit Objektivbajonett im Four Thirds Standard.
Dateiformate: RAW, JPEG (basierend auf Exif 2.21-Standard), DPOF
Seitenverhältnis: 4: 3, 3: 2, 16: 9 (3: 2, 16: 9 nur im Live View-Modus)
Bildsensor: LiveMOS-Sensor, Größe: 17,3 x 13,0 mm mit Pixel 7,9 Mio Gesamtpixel und 7,5 Mio effektiven Pixeln;
Seitenverhältnis 4: 3 (horizontal: vertikal); Farbfilter RGB-Primärfarbfilter; Staubschutzsystem Ultraschall-Schutzfilter.
Bildgrößen 4: 3-Format: 3136 x 2352 Pixel, 2560 x1920 Pixel, 2048 x 1536 Pixel, 3: 2-Format 3136 x 2080 Pixel, 2560 x 1712 Pixel, 2048 x 1360 Pixel, 16: 9-Format 3136 x 1760 Pixel, 1920 x 1080 Pixel.
Sucher: optisch
Farbdisplay: 2,5" TFT-LCD Monitor mit 207.000 Pixel, Bildfeld ca. 100 % in Live View-Modus, Schärfentiefekontrolle über Abblendtaste
(nur mit Live View über Monitor), Menü-Sprachen deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, polnisch, tschechisch, ungarisch, japanisch.
ISO-Empfindlichkeiten: Auto/100/200/400/800/1600
Farbraum: sRGB, Adobe RGB
Objektiv: LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2,8-3,5/14-50 mm ASPH.
Objektivbajonett: Four Thirds-Bajonett
Nahgrenze: 29 cm über den vollständigen Brennweitenbereich
Verlängerter opt. Zoom: max. 1,5-fach (bei reduzierter Auflösung)
Digitalzoom: 2 x/4 x (nur im Live View-Modus)
Speichermedium: SD Memory Card, SDHC Memory Card, Multimedia Card
Wiedergabe-Modi: Vollbild/9 oder 25-Miniaturbilder/Kalender-Modus Zoom (16 x max.)/Bilddrehung (nicht für RAW);
Diashow (Standzeit variabel, auch manuell steuerbar) Favoriten-Funktion/Größenumrechnung (wählbare Pixelzahl) Beschneidung/Schutz/Formatänderung/ DPOF-Printeinstellungen
Realtime Preview: Monitor-Sucherbild zeigt Bild, Belichtung (mit Histogramm) und Weißabgleich vor der Aufnahme.
Verschluß: Schlitzverschluss, Verschlusszeit 1/4000-60, Bulb (bis ca. 8 Minuten), Selbstauslöser-Vorlaufzeit 10 s/2 s, Fernauslöser mit Kabel-Fernauslöser CR-DC1 (optional).
Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuelle Nachführmessung; Belichtungsmessung: TTL-Offenblendmessung: 49-Feld-Messung (mit optischem Sucher),
256-Feld-Messung (im Live View-Modus); Messwertspeicherung AFL/AEL-Taste oder leichter Auslöserdruck im AFS-Modus; Belichtungskorrektur: +/-2 EV in 1⁄3 EV-Stufen; Belichtungsreihenautomatik 3 oder 5 Bilder, +/-2 EV in 1⁄3 -1 EV-Stufe.
Bildfrequenz: 3 oder 2 B/s
Serienaufnahmen: 6 Bilder (RAW-Format), unbegrenzt (andere Formate, abhängig von Speicherkarte, Bildauflösung, Bildkomprimierung, Akku-Leistung).
Integrierter Blitz LZ 10 (ISO 100 m) ausklappbar direkt/indirekt, Aus, Auto, Tageslicht-Aufhellblitz; Langzeitsynchronisation wahlweise m. Rote-Augen-Reduzierung; SteuerungTTL-Blitzmessung; X-Synchronzeiten 1/160 s und länger; Belichtungskorrektur +/-2 EV in 1⁄3 EV-Stufen; Synchronisation wahlweise mit 1. oder 2. Vorhang; Blitzschuh System-Anschluss für externe Blitzgeräte.
Weißabgleich Optionen: Auto/Tageslicht/Wolken/Schatten/Halogen/Blitz/Manuell 1+2, Farbtemperatur-Einstellung; Weißabgleich-Feineinstellung Blau/Gelb-Abgleich; Magenta/Grün-Abgleich; Farbtemperatur-Einstellungsbereich 2500 K bis 10000 K in 31 Stufen.
Direktdruck: Bildausdruck PictBridge (Printgröße, Layout, Datumeinstellung wählbar).
Anschlüsse Digital: USB 2.0 (High-Speed); Analog (Video/TV) NTSC/PAL Composite (umschaltbar)
Arbeitsbedingungen Betriebstemperatur 0xGRADx C bis 40xGRADx C; Luftfeuchtigkeit 10 % bis 80 %.
Stromversorgung Akku Li-ion Akku-Pack (7,2 V, 1.500 mAh) (mitgeliefert); Netz-/Ladegerät Eingang 110-240 V Wechselstrom (mitgeliefert); Akku-Kapazität ca. 450 Aufnahmen (CIPA Standard).
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (1)
Info
ID: 9671
Artikel: 1