Zeiss Ikon Icarette (500/2)
1927 - 1936
Beschreibung
Für Bilder 4x6,5 cm auf Rollfilm A 8
Für Bilder 6x9 cm auf Rollfilm B 118
Für Bilder 6,5x11 cm auf Rollfilm D 8
Maße und Gewicht:
Nr. 500/12: 13 x 6,5 x 3 cm 390g
Nr. 500/2: 17,5 x 8,5 x 3,5 cm 720g
Nr. 500/15: 24 x 9 x 4 cm 870 g
Die Icaretten haben von jeher Weltruf genossen. In der Tat stellen sie eine Spitzenleistung hinsichtlich solider Ausstattung und Stabilität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dar. Neben erstklassiger, lichtstarker Optik eine vorzüglich durchgearbeitete Konstruktion, die auch dem anspruchsvolleren Photo-Amateur weitgehende Betätigung gestattet. Zum ersten Male begegnet man hier auch der Zeiss Ikon Kippstandarte, die bei allen Zeiss Ikon Laufbodencameras vorhanden ist und störungsfreies Herausziehen und Hineinschieben des Objektivträgers garantiert.
Das Metallgehäuse der lcarette ist mit schwarzem Leder bezogen, der Balgen ist aus Leder; Brillant- und Rahmensucher sowie zwei Stativgewinde sind vorhanden. Die Naheinstellung erfolgt mit Hilfe eines Radialhebels. Bei Nr. 500/2 und Nr. 500/15 kann das Objektiv durch Spindeltrieb höher und tiefer gestellt werden.
(Zeiss Ikon Camera-Auszugliste, 1932)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 9902