Belca Belmira
ab 1951
Beschreibung
Hier werden die Interessenten mit einer völligen Neuheit überrascht, der Belmira! Diese ist, eine balgenlose Kleinbildkamera (Format 24 X 36 mm), in die ein Objektiv (Meyer-Trioplan 1:2,9/50 mm) fest eingebaut ist. Sie enthält den Zentralverschluß Cludor mit den Zeiten, von 1 bis 1/200 Sek. Die Einstellung erfolgt mittels eines ‚Koinzidenz-Entfernungsmessers zwischen Unendlich und 0,8 m. Die automatische Ausgleichvorrichtung für die Parallaxe ist in den Sucher eingebaut. Der Aufzug der Kamera erfolgt durch einen' Hebel an der Rückseite der Kamera (Schnellaufzug). Hierbei werden Spannen des Verschlusses, Filmtransport und Betätigung des Filmzählwerkes ausgeführt. Die Einstellbewegung erfolgt mittels eines präzis geschnittenen Schneckenganges, der Parallelität zwischen Objektivebene und Filmebene gewährleistet. Sämtliche Skalen sind unter dem gleichen Blickwinkel ablesbar. Der gekoppelte Blitzkontakt (für alle Blitzarten) ist in der Stativmutter untergebracht.
(Werksmitteilung)
Ab 1957 wurde die Kamera bei Welta hergestellt.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 9912