← Zurück
Artikel
1998
Test & Technik Neuheiten
Minolta Dynax 5xi
Mittelklasse
Zwischen der 3xi und der 7xi angesiedelt, erweist sich die neue Minolta Dynax 5xi als eine Kamera für Einsteiger und ambitionierte Amateure.
Die Minolta Dynax 5xi ist mehr als nur ein "Lückenbüßer" zwischen den Basismodellen 3xi beziehungsweise SPxi und dem Spitzenmodell 7xi. Sie bietet eine vernünftige Ausstattung zu einem vernünftigen Preis. Mehrere Automatikfunktionen, Mehrfeld- und Spotmessung, TTL-Blitzsteuerung und manuelle Belichtungskorrektur sowie ein leistungsstarker Aufklappblitz sind die wichtigsten Merkmale der neuen Kamera.
In der Grundfunktion der Minolta Dynax 5xi, der Programmautomatik (P), werden Blende und Verschlußzeit in Abhängigkeit zu den Objektivdaten und der Motivcharakteristik automatisch eingestellt. Außerdem hat der Fotograf jederzeit die Möglichkeit, in die Programmautomatik einzugreifen, indem er Blende oder Verschlußzeit bei gleichbleibendem Belichtungswert verändert (Programmshift). Die Dynax 5xi verfügt über eine Wabenfelder-Mehrzonenmessung mit acht Segmenten, die durch eine Fuzzy-Logik-Steuerung mit den Automatikfunktionen der Kamera verbunden ist. Erfreulicherweise hat die 5xi auch eine Spotmessung, die über eine Taste an der Gehäuserückwand aktiviert wird. Eine zweite Silizium-Fotodiode dient der Blitzlichtmessung mit dem eingebauten oder einem systemkonformen Blitzgerät. Sehr nützlich bei schwierigen Lichtverhältnissen oder beim bewußten Setzen von Lichtakzenten ist die manuelle Belichtungskorrektur. Damit kann der Fotograf auf bequeme Art und Weise im Bereich von + 4 EV in halben Stufen knapper oder reichlicher belichten.
Das Autofokussystem arbeitet nach dem Prinzip der TTL-Phasendetektion und ist mit einem großen Bildsensor gekoppelt. Es kann Bewegungen in Kamerarichtung erkennen und vorausberechnen. Der Autofokus-Meßbereich beginnt bei EV -1, so daß die 5xi auch bei schwachem Licht noch scharfstellen kann.
Die Dynax 5xi verfügt über ein integriertes, TTL-gesteuertes, leistungsstarkes Blitzgerät mit Leitzahl 17, dessen Zoomreflektor sich im Bereich von 28 bis 80 Millimetern an die Objektivbrennweite anpaßt. Eine Vorblitzfunktion verhindert wirksam den berüchtigten "Rote-Augen-Effekt". Eine Langzeit-Blitzsynchronisation ist über die Spottaste möglich, so daß eine optimale Balance zwischen Blitzlicht und vorhandenem Licht automatisch gesteuert werden kann. Bei schwachem Licht sendet das eingebaute Blitzgerät auch Autofokus-Hilfsblitze.
Mit den neuen Autozoom-Objektiven der xi-Serie verfügt die Dynax 5xi über automatische Brennweitenvorwahl (ASZ) und Bildgrößenspeicher.
Die Einsatzmöglichkeiten der Dynax 5xi können durch Chipkarten erweitert werden. Sämtliche Chipkarten für spezielle Anwendungen sowie drei Chipkarten für Funktionserweiterungen stehen zur Verfügung. So sind mit der 5xi beispielsweise Belichtungsreihen, Mehrfachbelichtungen oder Blitz-Belichtungsreihen möglich. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Minolta Dynax 5xi liegt bei 799 Mark für das Gehäuse, 998 Mark im Set mit dem Zoom 35-80 mm und 1198 Mark mit dem Zoom 28-80 mm.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}