← Zurück

Artikel

1998

TEST & TECHNIK Neuvorstellungen

Weltneuheit: Erste Mittelformatkamera mit Autofokus

Doppelt hält besser

Bei der Welteinführung der Autofokustechnologie im Mittelformat Fuji auf Nummer Sicher und bestückte die neue GA 645 Professional gleich mit zwei AF-Systemen, einem passiven und einem aktiven Autofokus. Was die neue Sucherkamera noch zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Exklusivbericht.

Die erste Autofokuskamera im Mittelformat, die man eigentlich eher von Mamiya erwartet hätte, kommt von Fuji und heißt GA 645 Professional. Die Sucherkamera für das Format 4,5x6 cm ist mit einem sogenannten Hybrid-Autofokus ausgestattet und kann in Abhängigkeit vom Motiv automatisch die geeignete Autofokusart wählen: aktiven Autofokus mit Infrarotstrahl für genaue Scharfeinstellung bei kürzeren Entfernungen, passiven Autofokus bei größeren Entfernungen. Natürlich ist aber auch eine manuelle Schärfeeinstellung möglich. Die Fujifilm GA 645 Professional ist zwar mit zwei Autofokussystemen, aber nur einem feststehenden Objektiv bestückt, dem versenkbaren Super-EBC Fujinon 4/60 mm (entspricht etwa KB-Brennweite 37 mm) mit sieben Linsen in sechs Gliedern. Für die Belichtungssteuerung stehen Programmautomatik, Zeitautomatik mit Blendenvorwahl sowie manuelle Belichtungseinstellung und manuelle Belichtungskorrektur (für die externe Integralmessung neben dem Sucher) zur Verfügung. Im Sucher werden Blende, Verschlußzeit, die Lichtwaage für den Belichtungsabgleich, Blitzbereitschaft und die Entfernung in Meter angezeigt. Die Sucherparallaxe wird durch die diagonale Verschiebung von zwei Sucherrahmen angedeutet. Das herausklappbare Blitzgerät mit Leitzahl 12 (bei ISO 100/21xGRADx) ist zwar nicht gerade leistungsstark, aber dafür hat man es immer dabei. Zur weiteren Ausstattung der Fujifilm GA 645 Professional gehören automatischer motorischer Filmtransport (ohne auf die Rollfilmmarkierung achten zu müssen), Dateneinblendung in den Filmsteg sowie Selbstauslöser und manuelle Einstellung der Filmempfindlichkeit. Außerdem ist folgendes Zubehör erhältlich: Hochformatgriff mit Auslöser (für Querformataufnahmen!), Nahaufnahmeset (verkürzt die mögliche Aufnahmeentfernung bis auf 20 cm), Stativadapter (für Umstellung zwischen Hoch- und Querformat in der optischen Achse), Bereitschaftstasche, Dioptrienausgleichslinsen (für den Suchereinblick), systemkonformes Blitzgerät (als Aufsteckblitz). Die Kamera soll ab September in Deutschland erhältlich sein. Der Preis stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest. In Japan soll die Fujifilm GA 645 Professional 155 000 Yen kosten. 

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}