← Zurück
Artikel
1998
Kameras
Contax AX
Ein Kilo Autofokus
Der Traum vieler Contax-Fotografen geht mit der AX in Erfüllung: Autofokusbetrieb mit den MF-Objektiven von Carl Zeiss. COLOR FOTO sagt Ihnen, wo die Stärken und Schwächen des Systems in der Praxis liegen.
Die Überschrift ist natürlich keine leere Schlagzeile. Der Autofokusbetrieb mit MF-Objektiven wird bei der Contax AX durch ein zweites, bewegliches Gehäuse im Inneren des Außengehäuses ermöglicht. Dadurch bringt die Contax AX 1,08 Kilogramm (ohne Batterie) auf die Waage. Die AX ist aber gleichzeitig eine AF- und, bei Bedarf, eine MF-Kamera. "Bei Bedarf" heißt, wenn mit längeren Brennweiten als 90 mm im Nahbereich manuell vorfokussiert werden muß. Oder wenn der horizontale AF-Sensor Strukturen nicht erkennen kann, die parallel zu seiner Ausrichtung verlaufen. Damit aber kein falscher Eindruck entsteht: Das AF-System der Contax AX arbeitet in den meisten Standardsituationen recht schnell, leise und präzise. Bei kürzeren Brennweiten ist AF-Betrieb im gesamten Einstellbereich ohne Vorfokussierung möglich. Bei längeren Brennweiten reicht aber der Verstellweg des Innengehäuses von 10 mm nicht für die Scharfeinstellung im gesamten Einstellbereich.
Nehmen wir ein Praxisbeispiel: Sie möchten eine formatfüllende Porträtaufnahme mit dem Zeiss-Sonnar 2,8/180 mm aus 2 m Entfernung machen. Bei Einstellung des Objektivs auf unendlich reicht der Fokussierhub von 10 mm bis 3,6 m. Wenn Sie auf Anschlag auf 1,4 Meter vorfokussieren, dann können Sie die Person aber immer noch nicht scharf abbilden. Für ein im Wortsinn scharfes Porträt mit Autofokus müssen Sie also in der Praxis das 180erSonnar auf eine Einstellung zwischen 2 und 3 m vorfokussieren. Der kurze Einstellweg bringt im Telebereich aber nicht nur Nachteile. Weil keine großen Linsenmassen im Objektiv bewegt werden müssen, ist die Fokussierung in der Filmebene etwas schneller. An die AF-Geschwindigkeit vergleichbar teurer AF-Kameras kommt die Contax AX dennoch nicht ganz heran.
Im Nahbereich entspricht die Makro-Einstellung der Contax AX einem 10-mm-Zwischenring. Dadurch sind größere Abbildungsmaßstäbe mit herkömmlichen Objektiven möglich. Man sollte aber bei Nahaufnahmen natürlich nicht vergessen, die für unendlich korrigierten Objektive um zwei bis drei Stufen abzublenden.
Das Innengehäuse und der Fokussierhub von 10 mm fordern natürlich einen Tribut hinsichtlich Größe und Gewicht. Die Kamera liegt aber dennoch sehr gut in der Hand. Die Bedienungselemente sind griffig und eindeutig markiert. Einige Hebel sind jedoch etwas zu klein geraten und schwer zu bewegen. Eingefleischte Contax-Fotografen werden keine Schwierigkeiten damit haben, daß das Verschlußzeitenrad nicht auf der rechten, sondern auf der linken Seite plaziert ist. Der Sucher wirkt aufgeräumt, die Sucheranzeigen sind übersichtlich.
Wünschenswert wäre jedoch eine mehrstufige Anzeige für die manuelle Belichtungseinstellung. In der Preisklasse der Contax AX sollte es auch möglich sein, in der Blendenautomatik und bei manueller Belichtungseinstellung die Verschlußzeiten in halben Stufen einzustellen. Eine halbe Verschlußzeit wird in der Blendenautomatik, je nach den Lichtverhältnissen, nur am Ende des Blendenbereiches automatisch gesteuert. Ein Programmshift für die Verschiebung der Zeit-Blenden-Kombination bei gleichbleibendem Belichtungswert dürfte in dieser Preisklasse ebenfalls nicht fehlen - von einem zentralen AF-Kreuzsensor ganz zu schweigen. Davon abgesehen, läßt die Ausstattung aber keine Wünsche offen: Belichtungsreihenautomatik, mehrere Filmtransportfunktionen, Individualfunktionen, separate AF-Aktivierung und vieles mehr.
Fazit. Es ist nicht einfach, eine Kamera wie die Contax AX zu bewerten, denn sie ist nicht frei von Widersprüchen. Einerseits ist sie eine üppig ausgestattete und gut zu bedienende, robuste Kamera, andererseits dürften angesichts der angepeilten Zielgruppe und bei einem Gehäusepreis von 4000 Mark wichtige Funktionen wie Programmshift oder manuelle Einstellung der Verschlußzeiten in halben Stufen (und ein AF-Kreuzsensor) nicht fehlen. AF-Betrieb mit MF-Objektiven ist eine faszinierende Sache, die Contax bei der AX recht gut in den Griff bekommen hat. Der 10-mm-Fokussierhub des Innengehäuses hat Vorteile im Nahbereich und Nachteile im Telebereich (Vorfokussierung). Aufgrund ihrer Gesamtleistung erhält die Contax AX das COLOR FOT0-Prüfsiegel sehr gut****.
NaN
+ Autofokus mit MF-Objektiven
+ Makroeinstellung
+ Belichtungsreihenautomatik
+ robustes, hochwertiges Gehäuse
+ acht Individualfunktionen
- nur horizontaler AF-Sensor statt Kreuzsensor
- Vorfokussieren im Telebereich oft erforderlich
- kein Programmshift
- manuelle Einstellung der Verschlußzeit nur in ganzen Stufen
- keine Abblendfunktion in den Betriebsarten P und Tv
- kein Hochformatauslöser
- groß und schwer
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}