← Zurück
Artikel
1998
Extrablatt: APS startet
Nuvis-APS-Kameras von Nikon
Nikon startet mit 3 Kompaktkameras. Wir rechnen ferner mit einem APS-Spiegelreflexsystem. Aus Japan verlautet, daß Nikon sein Bajonett weiterentwickelt, so daß die KB-Objektive an die künftigen APS-Spiegelreflexkameras passen werden.
Nikon gehört neben Canon, Minolta, Kodak und Fuji zu den Entwicklern des Advanced Photo Systems (APS). Dennoch geht Nikon bei APS etwas vorsichtiger vor als die anderen. In der Einführungsphase beschränkt man sich auf drei Kompaktkameras mit Festbrennweite, Standardzoom und Telezoom in je zwei Versionen: Alle drei Modelle bekommen Sie mit und ohne magnetische Datenaufzeichnung. Die Variante ohne magnetische Datenaufzeichnung (Nuvis) speichert nur das gewählte Format optisch ab. Bei den "Magnet-Versionen" (Nuvis i) zeichnen die Kameras technische Daten zu jeder Belichtung auf. Diese Daten wertet der Printer aus und kann so bessere Abzüge herstellen. Auch Nachbestellungen sollen in Zukunft den Erstabzügen stärker gleichen. Keine der Nuvis-Kameras erkennt einen teilbelichteten Film. Zwar können Sie auch bei den Nuvis-Modellen einen teilbelichteten Film aus der Kamera herausnehmen, aber Sie können diesen Film dann nicht mehr einlegen. Die Möglichkeit, teilbelichtete Filme wieder einzulegen, bleibt der kommenden Nikon-APS-Spiegelreflex-Kamera vorbehalten.
Den Einstieg in das Nuvis-System eröffnet die Nuvis Mini i mit einer 25-mm-Festbrennweite, aktivem Autofokus und eingebautem Blitzgerät. Die 25-mm-Brennweite entspricht einer 31-mm-Kleinbildbrennweite. Wegen des kleineren Bildformats wird bei APS-Kameras das 40-mm-Objektiv zur Normalbrennweite. Zum Umrechnen multiplizieren Sie die APS-Brennweiten mit 1,25 und erhalten so die Kleinbildbrennweiten mit den entsprechenden Bildwirkungen. Wenn Sie von Kleinbild zu APS umrechnen wollen, multiplizieren Sie die Kleinbildbrennweite mit 0,8. Über der Nuvis Mini i rangiert die Nuvis 75i mit einer ähnlichen Ausstattung und einem 30-60-Millimeter-Zoomobjektiv. Das 30-60mm-Objektiv hat die gleiche Bildwirkung wie ein Standardzoom 38-75 mm. Einen noch größeren Zoombereich bietet die Nuvis 125i mit einem 30-100-mm-Objektiv, dies entspricht einem 38- 125-mm-Kleinbildobjektiv.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}