← Zurück

Artikel

1998

Kompaktkameras

Immer dabei - die optimale Zweitkamera

Damit Sie keine Fotogelegenheit mehr verpassen, stellt Ihnen COLOR FOTO eine Auswahl besonders interessanter Zweitkameras vor, allesamt Kompaktkameras. Und damit die Wahl leicht fällt, haben wir zwölf Eignungsprofile für diese Kameras entwickelt. So finden Sie leicht das ideale Modell!

Kompakte Sucherkameras können eine Spiegelreflexausrüstung nicht ersetzen. Aber sie eignen sich als Zweitkamera. Die Einsatzbereiche sind breit gefächert. Spiegelreflexfotografen, die eine Kompaktkamera im Urlaub dabei haben, können die schwere SLR-Ausrüstung auch mal im Hotel lassen; beispielsweise wenn das Wetter eher mies ist oder wenn Sie unbeschwert - im wahrsten Sinn des Wortes - einen Spaziergang durch die Stadt machen möchten. Gut geeignet sind Kompaktkameras auch als Begleiter bei einer "aktiven Freizeitgestaltung". Und auch wer sein Hobby dokumentieren möchte, benutzt dazu eine leicht zu bedienende Kompaktkamera auf dem Segelboot, im Flugdrachen oder während einer Fahrradtour. Eine leichte und kompakte Zoom-Kompakte ist auch für Wanderer und Bergsteiger interessant. Schnappschüsse vom Nachwuchs beim Sonntagsspaziergang sind mit einer Kompaktkamera, die in jede Tasche paßt, ein Kinderspiel. Wasserfeste Modelle sind zwar nicht ganz so kompakt, dafür aber sehr vielseitig verwendbar. Sie lassen sich nicht nur beim Tauchen oder Schnorcheln einsetzen, sondern sind auch als Zweitkamera interessant. übrigens: Unterwasseraufnahmen bis fünf Meter Tiefe können die Palette der sonstigen Urlaubsbilder gut ergänzen. Die Vielfalt der Kompaktkameras ist unübertroffen. Es gibt sie mit Festbrennweiten (üblicherweise mit 2X-mm-, 32- oder 35mm-Weitwinkelobjektiv), mit Zoomobjektiv im Weitwinkel-, Normal- oder Telebereich, mit Fixfokusobjektiv sowie mit Autofokus oder manueller Scharfeinstellung, mit Belichtungsautomatik und mit manuellen Einstellmöglichkeiten, mit besonderem Design und speziellen Funktionen. Interessante Modelle bekommen Sie schon für unter 300 Mark. Der Preis besonders hochwertiger Kompakter kann ein Vielfaches des Preises einer Spiegelreflexkamera betragen.
Damit Ihnen die Wahl Ihrer Zweitkamera leicht fällt, hat COLOR FOTO besonders interessante Kompaktmodelle für Sie ausgesucht. Neben den Leistungsmerkmalen und dem Preis finden Sie bei jedem Modell ein Eignungsprofil, aus dem Sie ersehen können, ob diese Kompaktkamera für Ihre Einsatzzwecke geeignet ist.
Wir wissen, daß Fotografen individuelle Ansprüche an ihre Kamera stellen. Aber eine Kompaktkamera, die für alle Fotografen und Motivbereiche gleichermaßen gut geeignet ist, gibt es nicht. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, erfahren Sie auf den nächsten Seiten die Stärken jeder vorgestellten Kompakten. So können Sie die für Sie wichtigen Aspekte herausfinden. Die Großbuchstaben beim Stichwort "Eignung" in der Kameraübersicht stehen jeweils für die zwölf Eignungsprofile. Wir erläutern sie Ihnen ausführlich unter dem Titel "Welche Kamera für welchen Zweck?"

Welche Kamera für welchen Zweck?

A

Architekturfotografie ist nur mit wenigen Kompaktkameras möglich, und das auch nur bedingt, denn die Verzeichnung ist bei den meisten der Objektive recht groß. Die Weitwinkelobjektive haben bestenfalls eine Brennweite von 28 mm - was selten für Architekturaufnahmen ohne stürzende Linien ausreicht. Das Eignungsprofil bezieht sich somit mehr auf Städte als auf echte Architekturfotografie.

B 

Wer Bewegung im Bild festhalten will, sollte auf möglichst kurze Verschlußzeiten achten. Für Sport-, Action- und Kinderfotografie sind lichtstarke Objektive, Verschlußzeiten von bis zu 1/500 Sekunde und Serienbildschaltung empfehlenswert.

D

Diafotografen legen Wert auf ein Objektiv mit möglichst guter Abbildungsleistung. Angestrebt werden brillante, scharfe, verzeichnungsfreie und gleichmäßig ausgeleuchtete Dias. Sehr wichtig ist die manuelle Belichtungskorrektur, am besten in halben Stufen. Zur Not tut es auch eine manuelle Belichtungskorrektur mit einem fest eingegeben Korrekturfaktor. Zeitautomatik mit Blendenvorwahl ist für die Bildgestaltung wichtig.

H

Hobby und Freizeitfotografen werden einfach zu bedienende Kameras bevorzugen. Ein spritzwassergeschütztes Gehäuse und ein großer Sucher sind hier oft von großem Vorteil.

I 

Der Individualist steht auf Kompaktkameras mit ausgefallenem Design. Sie heben sich von den Kameras aus der "Massenproduktion" deutlich ab.

L 

Landschafts- und Naturfotografen wählen am besten eine kleine und leichte Zoomkamera mit einem soliden Objektiv. Gute Brillanz, hohe Auflösung und geringe Vignettierung sind bei Landschaftsaufnahmen besonders wichtig. Manuelle Gegenlichtkorrektur und eventuell ein Landschaftsprogramm führen auch bei kritischen Motiven zu guten Bildergebnissen.

M

Makrofotografen sind mit Kompaktkameras nicht gut bedient. Zwar haben einige Kameras eine sogenannte Makroeinstellung und sogar ein Motivprogramm für Makro- oder Nahaufnahmen. Die Abbildungsmaßstäbe, in denen sich echte Makrofotografie abspielt (1:2 bis 1:1), können aber mit Kompaktkameras nicht erreicht werden. Nahaufnahmen, kleinere Stilleben, Detailaufnahmen sind allerdings mit einigen Kompaktkameras durchaus möglich. Darauf, und nicht auf "echte" Makroaufnahmen weist das Symbol "M" beim Eignungsprofil der jeweiligen Kamera hin.

P 

Porträtfotografen werden eine Telezoom-Kamera mit Vorblitzfunktion wählen. Eine nicht zu geringe Anfangsöffnung im Telebereich und eventuell ein Porträtprogramm wären hilfreich.

R 

Reisefotografen haben eine große Auswahl an geeigneten Kompaktkameras. Sie sollten klein, leicht und robust sein und mit manueller Gegenlichtkorrektur, Unendlicheinstellung und eingebautem Kamerablitz ausgestattet sein. Sinnvoll ist auch ein spritzwassergeschütztes Gehäuse. Die völlige Abdeckung von Objektiv und Blitz bei ausgeschalteter Kamera erleichtert den Transport und schützt die Zoomkamera.

S

Für Schärfefanatiker zählt nur die Abbildungsqualität des Objektives. Sie sollte so gut sein wie bei den besten Objektiven für Spiegelreflexkameras. Durch Zeitautomatik mit Blendenvorwahl ist es möglich, die optimale Blende für beste Abbildungsqualität zu steuern.

T

Technikmuffel wollen nichts anderes als einfach durch den Sucher blicken und auslösen. Fixfokuskameras oder AF-Zoomkameras mit mehreren AF-Meßfeldern sind sehr gut dafür geeignet, auch auf diese Weise zu akzeptablen Bildern zu kommen.

U

Universalkameras sind für die meisten Motivbereiche und Fotografenansprüche bedingt bis gut geeignet. Fotografen, die sich nicht spezialisiert haben oder keine genauen Aufgabenstellungen für die Zweitkamera besitzen, sind mit einer Universalkamera auf der sicheren Seite.

Der Großbuchstabe des Eignungsprofils steht bei der jeweiligen Kamera für "gut geeignet". Natürlich können Sie verschiedene Buchstaben kombinieren. Wenn Sie beispielsweise ein Diafotograf sind, der aber auch gerne Motive in Bewegung aufnimmt, müßten die Buchstaben "D" und "B" hinter dem Stichwort Eignung bei der für Sie richtigen Kamera auftauchen.

PREISWERTE KOMPAKTKAMERAS MIT FESTBRENNWEITE

Canon Prima AS-1

Eignung: B, H, R, U

Konica Mermaid

Eignung: B, H, R, U

Leica Mini 3

Eignung: A, B, D, H, I, L, R, S, U

Minolta Weathermatic 35 DL

Eignung: H, R, U

Minox GT-X

Eignung: B, I, R, U

Olympus LT-1

Pentax Espio Mini

Eignung: B, H, R, U

Ricoh R1/Rollei Prego Mikron AF

Eignung: B, H, R, U

EDELKOMPAKTE MIT FESTBRENNWEITE

Contax T2

Eignung: A,B, D, I, L, R, S, U

Fujifilm DL Super Mini

Eignung: A, B, H, I, L, R, U

Konica Hexar/Hexar Classic

Eignung: A, B, D, I, L, R, U

Leica Minilux

Eignung: A, B, D, I, L, R, S, U

Minolta TC-1

Eignung: A, B, D, I, L, R, S, U

Minox 35 M.D.C.

Eignung: A, B, I, L, R, U

Nikon 28Ti/35Ti

Eignung: A, B, D, I, L, R, U

Rollei 35 Classic

Eignung: A, B, D, I,.L, R, U

KOMPAKTKAMERAS MIT ZOOMOBJEKTIV

Canon Ixus

Eignung: B, H, I, L, P, R, U

Canon Prima Super 28V

Eignung: B, I, L, M, P, R, U

Contax TVS

Eignung: B, D, I, L, P, R, S, U

Konica Big Mini BM 610 TR

Eignung: B, L, M, P, R, U

Leica Mini Zoom

Eignung: B, D, I, L, P, R, S, U

Minolta Riva Zoom 135 EX

Eignung: B, L, M, P, R, U

Olympus Superzoom 120

Eignung: B, L, M, P, R, U

Olympus mju-Zoom 105

Eignung: B, I, L, M, P, R, U

Pentax Espio 140

Eignung: B, L, M, P, R, U

Samsung EXC1

Eignung: B, I, L, M, P, R, U

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}