← Zurück

Artikel

1998

Kameras

Contax Tix

Edelkompakte

Mit der neuen Contax Tix stößt die Gattung der APS-Kompaktkameras in neue Preisdimensionen vor. Die rund 2000 Mark teure Kamera sieht nicht nur edel aus, sie hat auch einiges zu bieten, wie Zeitautomatik mit Blendenvorwahl und manuelle Belichtungskorrektur.

Wer rund 2000 Mark für eine APS-Kompaktkamera berappen kann, ist fein raus. Denn er erhält mit der Contax Tix zum ersten Mal eine Sucherkamera für das Advanced Photo System, bei der er die Schärfentiefe und die Belichtung manuell und gezielt beeinflussen kann. Die Betonung liegt auf "gezielt", denn bei anderen APS-Kameras kann die Schärfentiefe mit dem Landschafts- oder Porträtprogramm nur tendenziell beeinflußt werden. Auch die Spotmessung anderer APS-Sucherkameras ist kein vollwertiger Ersatz für eine manuelle Belichtungskorrektur in Drittelstufen im Bereich von +/-2 EV, wie sie bei der Contax Tix möglich ist. 
Die fein abgestimmte manuelle Belichtungskorrektur dürfte aber vor allem für APS-Diafotografen wichtig sein. Denn wer einen 200er oder 400er APS-Farbnegativfilm verwendet, kann auf eine fein abgestufte manuelle Belichtungskorrektur ohnehin verzichten und sich gegebenenfalls für den feststehenden Korrekturwert +1,5 EV entscheiden, der ist nämlich auch einfacher einzustellen. Die Anzeigen im Sucher und auf dem externen Kameramonitor sind für eine Kompaktkamera als gut zu bezeichnen. Leider wird jedoch das Aufnahmeformat nicht maskiert, sondern nur durch Leuchtmarkierungen angezeigt.
Das erschwert vor allem bei hellen Motiven die genaue visuelle Formatbegrenzung im Sucher, zumal auch noch die Markierungen für den Parallaxenausgleich in gleicher Größe und Farbe wie die eigentlichen Formatmarkierungen angezeigt werden.
Das Gehäuse ist aus einer Titanlegierung, der Auslöser aus künstlichem Saphir gefertigt. Das Zeiss Sonnar T* 2,8/28 mm besteht aus sechs Linsen in vier Gruppen und liefert eine sehr gute Bildqualität. Es entspricht der Kleinbild-Brennweite 35 mm. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Neben Programm- und Zeitautomatik sowie manueller Belichtungseinstellung stehen zur Verfügung: Spot-AF mit Schärfespeicherung, Verschlußzeiten von 15 Sekunden bis 1/1000 Sekunde, diverse Blitzfunktionen für den Kamerablitz mit Leitzahl 6, Unendlicheinstellung mit Blitzabschaltung, magnetische Datenaufzeichnung, verschiedene Einbelichtungsfunktionen, Selbstauslöser und Filmkontrolle bei abgeschalteter Kamera. In dieser Preisklasse könnte man aber auch die Funktion für den Wechsel teilbelichteter Filme erwarten. Die Bedienung ist für eine Kompaktkamera insgesamt gut, nicht zuletzt auch weil Contax die Miniaturisierung bei der Tix nicht übertrieben hat.

Fazit. Von kleinen Schwächen im Detail abgesehen, erfüllt die Contax Tix die hohen Erwartungen, die man an eine Kompaktkamera für rund 2000 Mark stellen darf. Überzeugend die Qualität des Gehäuses und des Objektivs sowie die Blendenvorwahl und die manuelle Belichtungskorrektur. Auch für Diafilme geeignet. Die Contax Tix erhält das COLOR FOTO-Prüfsiegel sehr gut hervorragend.

+ Zeitautomatik mit Blendenvorwahl 

+ manuelle Belichtungskorrektur

+ Verschlußzeitenanzeige auf dem Kameramonitor

+ sehr gutes, lichtstarkes Zeiss-Objektiv

+ hochwertiges Gehäuse aus Titanlegierung

+ eingebaute, einschraubbare Gegenlichtblende

- Suchermaskierungen wären besser als die eingeblendeten Leuchtmarkierungen

- kein Wechsel teilbelichteter Filme möglich (Mid-Roll-Change)

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}