← Zurück

Artikel

1998

Kameras

Canon Ixus Z90

Klappe auf

Exzellente Ausstattung, ansprechendes Design und das hervorragende Abschneiden der "kleinen" Ixus wecken hohe Erwartungen hinsichtlich ihrer größeren Schwester, der neuen Canon Ixus Z90. Wir sagen Ihnen, was hinter der großen Klappe der Z90 steckt.

Viel mehr als erwartet! Auf Tastendruck wird die runde Frontklappe hochgeklappt und ein Vierfachzoom ausgefahren. Das voll versenkbare Zoomobjektiv 5,6-8,9/22,5-90 mm liefert eine sehr gute Bildqualität. Der Zoombereich entspricht einem 28-112-mm-Kleinbildzoom. Auf der Innenseite der runden Frontklappe ist der Kamerablitz und die Lampe zur Verringerung des "Rote-Augen-Effekts" positioniert. Bei Wahl dieser Funktion und angetipptem Auslöser leuchtet die Lampe konstant auf. Dadurch schließen sich die Pupillen der porträtierten Person vor der Aufnahme geringfügig. Effekt: Porträts ohne "Kaninchenaugen". Das Problem "rote Augen" wird zusätzlich durch die Lage des Kamerablitzes bei geöffneter Klappe vermindert (größere Distanz zur optischen Achse).
Die Ausstattung der Canon Ixus Z90 ist üppig und praxisgerecht. Bis auf den Wechsel teilbelichteter Filme sind alle wichtigen APS-Funktionen vorhanden. Der IX-Datenaustausch erfolgt magnetisch. Die Kamera liegt gut in der Hand, ihre Bedienung ist sehr einfach. Ausgesprochen übersichtlich und eindeutig markiert sind auch die Bedienungselemente. Die Belichtungsfunktionen werden mit einem Programmwahlrad eingestellt, das an die EOS-Modelle erinnert.
Neben Programmautomatik mit 5-Feld-AF und Mehrfeldmessung sind auch Motivprogramme für Sport-, Nacht-, Nah- und Porträtaufnahmen verfügbar. Im Spot-Modus arbeitet die Programmautomatik mit Selektivmessung und zentralem AF-Sensor. Der zentrale AF-Sensor ist auch in den Motivprogrammen für Nacht-, Nah- und Porträtaufnahmen immer eingeschaltet - aber mit Mehrfeld- statt mit Selektivmessung kombiniert. In den anderen Programmen wird je nach Motiv der passende AF-Sensor automatisch aktiviert. Im Sucher werden die aktiven Sensoren angezeigt. Das Symbol für den zentralen AF-Sensor ist auch auf dem externen Datenmonitor zu sehen. Die Ixus Z90 ist mit einem hybriden Autofokussystem (aktiv und passiv) ausgestattet. Auch weitere Blitz- und APS-Funktionen können eingestellt werden.
In der Praxis zeigt die Canon Ixus Z90 dann ihre wahren Stärken. Der Zoombereich und die drei APS-Formate lassen ausreichend freien Raum für die Bildgestaltung. Die Belichtung kann sehr genau auf das Motiv und die eigene Bildvorstellung abgestimmt werden: durch die Spotmessung mit Meßwertspeicher und die manuelle Belichtungskorrektur von +1,5 EV oder -1,5 EV. Bildsequenzen gelingen mit der Serienbildschaltung im Sportprogramm. In dieser Funktion arbeitet die Ixus Z90 mit Servo-Autofokus für Schärfenachführung bei bewegten Motiven. Nahaufnahmen gelingen mühelos mit dem entsprechenden Motivprogramm: Fixeinstellung auf Brennweite 46 mm und Entfernungseinstellung ab 35 mm. Von großer Wichtigkeit ist der automatische Parallaxenausgleich im Nahbereich. Anders als bei vergleichbaren Kameras wird die Sucherparallaxe nicht mit Markierungen angezeigt, sondern das Sucherbild diagonal verschoben. Daher kann der Fotograf stets den richtigen Bildausschnitt betrachten - und muß sich den fehlenden Bildteil nicht "dazudenken". Der automatische Parallaxenausgleich der Ixus Z90 funktioniert natürlich in allen Programmen, sofern sich das Hauptmotiv näher als 90 cm an der Kamera befindet. Angesichts der Ausstattung und der Möglichkeiten ist es erfreulich, daß die Ixus Z90 knapp unter 750 Mark kosten wird.

Fazit. Die Canon Ixus Z90 ist eine exzellente Kamera: ansprechendes, funktionelles Design und eine Fülle praxisgerechter Funktionen bei einfacher Bedienung zeichnen sie aus. Eine APS-Kompaktkamera, mit der auch anspruchsvolle Fotos mühelos gelingen. Die Canon Ixus Z90 dürfte gegenwärtig wohl die beste APS-Kompaktkamera der Welt sein. Sie erhält das COLOR FOTO-Prüfsiegel hervorragend*****.

+ sehr gute Ausstattung 
+ Spotmessung 
+ automatischer Parallaxenausgleich 
+ Motivprogramme 
+ manuelle Belichtungskorrektur 
+ vielseitiges AF-System 
+ Vierfachzoom mit sehr guter optischer Leistung 
+ Kamerablitz in Distanz zur optischen Achse 
+ hervorragende Bedienung 
+ exzellente Filmladeautomatik 
+ eingebauter Dioptrienausgleich 
+ vorzeitiger Rückspulstart

- Nichts, was angesichts der Vorzüge ins Gewicht fällt. Und den Wechsel teilbelichteter Filme beherrschen die "anderen" auch nicht

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}