← Zurück

Artikel

1998

Kameras

Zenza Bronica ETRsi

Preiswertes Mittelformat

Nur 2500 Mark kostet die Zenza Bronica ETRsi. Sie ist die preisgünstigste Systemkamera für das Format 6x4,5 cm, bei der auch die Folgekosten wie Filme und Wechselobjektive bezahlbar bleiben.

Mittelformatdias sind einfach besser. Kein Kleinbilddia weist ihre bestechende Qualität mit satten Farben und feinsten Details auf. Zu den preiswerten Mittelformatkameras gehört die Zenza Bronica ETRsi, ein Spiegelreflexmodell für 6x4,5 cm große Dias. Das ETRsi-Einsteigerset umfaßt Gehäuse, Faltlichtschacht, Wechselmagazin und 75-mm-Normalobjektiv. Wegen des großen Formats haben Mittelformatobjektive längere Brennweiten als Kleinbildobjektive, die den gleichen Bildwinkel erfassen. Alle Zenzanon-Objektive bieten - im Gegensatz zu denen der Konkurrenz einen eingebauten 
Zentralverschluß.
Mamiya und Pentax setzen bei ihren 6x4,5-Modellen auf den Schlitzverschluß in der Kamera. Der Schlitzverschluß ist schneller (1/1000 Sekunde) als der Zentralverschluß (1/500 Sekunde). Doch nur Zentralverschlüsse können Sie bis zur 1/500 Sekunde mit dem Blitz synchronisieren. Die kürzeste Synchronzeit der Schlitzverschlüsse beträgt 1/60 Sekunde. Darüber hinaus ermöglicht die ETRsi auch TTL-Blitzmessungen mit SCA-Adaptern. Allerdings fehlt ein eingebauter Belichtungsmesser für Tageslicht. Sie müssen also hier mit einem Handbelichtungsmesser arbeiten. COLOR FOTO empfiehlt deswegen den AE-III-Prismensucher E (1820 Mark) mit Belichtungsmessung, Belichtungskorrektur und Zeitautomatik. Er läßt Ihnen die Wahl zwischen Spot- und Integralmessung. Nun fehlt Ihnen nur noch der Handgriff (340 Mark) zu einer fast perfekten 6x4,5-Kamera. So ausgestattet liegt die ETRsi gut in die Hand: Blendenring, Schärfering, Transporthebel und Auslöser sitzen dort, wo man sie sucht. Nur der Belichtungsmeßwertspeicher thront ungünstig oben auf dem Prisma.

Preisvergleich: Das kostet der Einstieg ins Format 6x4,5

Zenza-Bronica ETRsi (Einsteigerset) mit Zenzanon PE 2,8/75 mm, Wechselmagazin Ei 120 und Faltlichtschacht E; keine Belichtungsmessung: 2500 Mark.

Zenza Bronica ETRsi mit Zenzanon PE 2,8/75 mm, Wechselmagazin Ei 120, Schnellschalthandgriff und AE-III-Prismensucher E (Integral- und Spotbelichtungsmessung sowie Halbautomatik im Sucher): 5230 Mark.

Mamiya 645 Pro mit Objektiv 2,8/ 80 mm, Wechselmagazin und Faltlichtschacht, keine Belichtungsmessung: 3500 Mark.

Mamiya 645 SV (Einsteigerset) mit Objektiv 2,8/80 mm, Wechselmagazin, Winder und Reflexsucher (Integralbelichtungsmessung und Halbautomatik im Sucher): 4000 Mark.

Pentax 645 mit Objektiv 2,8/75 mm, Motor, Prismensucher, Belichtungsmessung und Belichtungsautomatik, keine Wechselmagazine: 4350 Mark.

Fazit. Faszinierende Qualität zu kleinen Preisen - die Zenza Bronica ETRsi ermöglicht den preiswerten Einstieg ins Mittelformat. Sie haben Zugriff auf ein komplettes 6x4,5-System mit Wechselsuchern, Wechselmagazinen und 12 Objektiven. Dabei sind die 6x4,5-Objektive deutlich billiger als ihre 6x6-Konkurrenten. Die ETRsi liegt gut in der Hand und bietet eine durchdachte Konstruktion.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}