← Zurück

Artikel

1998

Kameras

Autofokus-Spiegelreflexkameras für Ein- und Aufsteiger

Werden Sie Spiegelreflexfotograf

Die Grenzen Ihrer fotografischen Möglichkeiten sollten niemals von der Kameraausrüstung bestimmt sein. Wenn Sie mehr als Schnappschüsse machen wollen, müssen Sie zu einer Spiegelreflexkamera greifen. Wir sagen Ihnen, mit welchen Kameras Sie den besten Einstieg in die faszinierende Welt der Spiegelreflexfotografie schaffen.

Nur Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven machen bewußte, individuell gestaltete Fotografie möglich. Bei Wechselobjektiven kann der Fotograf die Brennweite so wählen, daß die Bildidee in Abhängigkeit vom Motiv und vom Aufnahmestandort optimal umgesetzt wird. Brennweitenabhängige Bildgestaltung ist eine unabdingbare Voraussetzung für anspruchsvolle Fotografie. Darüber hinaus können Wechselobjektive neue Aufnahmegebiete, wie die Makro- oder die Tierfotografie erschließen. Spezialobjektive mit besonderen Abbildungscharakteristiken, wie Fisheye- oder Spiegellinsenobjektive, lassen sich nur mit Spiegelreflexkameras einsetzen. Umfangreiches Zubehör - Blitzgeräte, Nahlinsen, Filter, Weichzeichner - erweitern den Einsatzbereich der Kamera und dienen kreativen Effekten. Nur Spiegelreflexsysteme bieten flexible, universell einsetzbare Kameras, die sich für jedes Aufnahmegebiet und für jeden Anspruch ausbauen lassen. Ein weiterer Vorteil, speziell im Kleinbildbereich, ist die Übereinstimmung von Sucherbild und Bildfeld. Dadurch kann der Bildaufbau und die Schärfentiefe - eine Abblendtaste vorausgesetzt - genau kontrolliert werden. Und die Schärfentiefe ist ja bekanntlich eines der wichtigsten Mittel der Bildgestaltung. Durch verschiedene Belichtungsmeßmethoden und manuelle Korrekturmöglichkeiten kann der Fotograf die Bildhelligkeit gezielt steuern. Blenden- und Zeitautomatik sowie manuelle Belichtungseinstellung ermöglichen es, Blende und Verschlußzeit motivabhängig zu wählen. Viele Einsteiger-SLR-Kameras (SLR = Single Lens Reflex = Spiegelreflexkamera) sind außerdem mit Motivprogrammen ausgestattet, bei denen die Blende und die Verschlußzeit motivabhängig gesteuert wird. Damit gelingen, von der Aufnahmetechnik unbelastet, gekonnt aussehende Aufnahmen in den wichtigsten Motivbereichen wie Porträt, Landschaft, Sport/Action oder Makro. Technikmuffel können aber auch auf die Vollautomatik zurückgreifen. In dieser Funktion arbeiten die SLR-Kameras wie Kompaktkameras: es genügt, durch den Sucher zu blicken und auszulösen, sämtliche Steuerungen laufen automatisch ab. Höchsten Belichtungskomfort bietet die verschiebbare Programmautomatik (Programmshift). Sie gestattet, die Zeit-Blenden-Kombination bei gleichbleibendem Belichtungswert nach Wunsch zu verändern. Leider sind nur wenige Einsteigerkameras mit shiftbarer Programmautomatik ausgestattet.

Im folgenden präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Autofokus-SLR-Kameras zu Preisen unter 1000 Mark mit einer Kurzbeschreibung.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}