← Zurück

Artikel

1998

Kameras

Fujifilm Fotonex 3500iX Zoom

Tolle Ausstattung

Auf den ersten Blick ist sie kaum als Fotokamera zu erkennen: Sucher, Blitz und Objektiv von Fujis Fotonex 3500ix Zoom sind hinter einer stabilen Abdeckung versteckt - und genau die wird nach dem Abnehmen zum wichtigsten Bedienelement.

Als erstes fällt die ausgesprochen liebevolle Verarbeitung der neuen APS-Kompakten von Fujifilm ins Auge. Das Gehäuse besteht vollständig aus Metall, und das ungewöhnliche Design macht neugierig. Die Frontseite der Fotonex 3500ix Zoom ist mit einer spielkartengroßen Klappe abgedeckt, in der zahlreiche Bedienelemente versteckt sind. Diese "Multifunktionskarte" wird zum Fotografieren abgenommen und an der Kamerarückseite befestigt. Sobald die Karte dort steckt, schaltet sich die Kamera ein und auf dem Display erscheinen Datum und Uhrzeit. Mit den Tasten, die rund um das Display angeordnet sind, lassen sich zahlreiche Funktionen aktivieren: Es gibt sechs verschiedene Blitz-Modi (zur "Rote-Augen-Reduzierung" produziert die Kamera vor der Aufnahme fünf Vorblitze). Zahlreiche Bildtitel in verschiedenen Sprachen stehen zur Verfügung. Die Anzahl der gewünschten Bilder läßt sich einstellen (Print Quantity Setting - PQS), und Sie können den teilbelichteten Film wechseln (Mid Roll Change - MRC).
Auch ohne angesetzte MF-Karte ist das Fotografieren möglich, allerdings stehen dann nicht alle Blitzprogramme zur Verfügung und Titelregistrierung sowie die Wahl der Printanzahl sind ebenfalls ausgeschaltet. Die Wahl des Formats ist auch ohne Karte möglich; mit der Karte läßt sich die Kamera fernauslösen. Das Auslösen funktioniert sogar in einem Winkel von rund 20 Grad zur vertikalen sowie aus bis zu drei Meter Abstand.
Lobenswert sind auch der Selbstauslöser, die Stromsparschaltung, die die Kamera nach fünf Minuten abschaltet, wenn in dieser Zeit keine Bedienung vorgenommen wurde, und die Suchermaskierung für die Formatwahl. Leider trübt die etwas dürftige und nicht immer korrekte Bedienungsanleitung den Spaß am Ausprobieren. Außerdem haben wir im Lieferumfang eine Tasche vermißt; wenn die MF-Karte an der Kamerarückseite angesetzt ist, ist das Dreifachzoomobjektiv ungeschützt, und es ist ein wenig unbequem, die Karte vor und nach jeder Aufnahme zu wechseln.

Fazit. Die 3500ix Zoom gehört zu den kleinsten APS-Kameras und bietet trotzdem einige nützliche APS-Funktionen, die längst noch keine Selbstverständlichkeit sind. Kleine Schwächen in der Bedienung sind durch die Minaturisierung bedingt und können ihr kaum angelastet werden.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}