← Zurück
Artikel
1998
Kameras
Rollei QZ 35W und QZ 35T
Liebhaberstücke
3500 Mark verlangt Rollei für die neuen Sucherkameras mit Zoom, Titangehäuse, Top-Ausstattung und schnellem Verschluß (bis 1/8000 s). COLOR FOTO hat die Rollei QZ 35W getestet.
Mit zwei noblen Kompaktkameras wirbt Rollei um anspruchsvolle Kleinbildfotografen. Die Rollei QZ 35W hat ein 28-60-mm-Objektiv, die QZ 35T ein 38-90-mm-Objektiv. Von den Zooms abgesehen, sind beide Modelle gleich aufgebaut. Die Rollei QZ 35 liegt gut in der Hand. Ihr Aluminiumgehäuse mit Titanoberfläche macht einen sehr soliden Eindruck. Zoomwippe und Auslöser sind günstig plaziert. Die wichtigsten Einstellungen - Blende, Zeit und Entfernung - steuert man über drei große Räder. Die Entfernungs- und Zeitenräder sind versenkbar. Eine Vollautomatik bieten alle Kompakten, manche auch eine Halbautomatik. Bei der Rollei können Sie die Automatik sogar völlig abschalten und alles von Hand einstellen. Als einziges Modell bietet die QZ 35 typische SLR-Funktionen von der Belichtungsreihenautomatik bis zur 1/8000 s als kürzester Zeit. Allerdings ist die Rollei auch fast so groß und so schwer wie eine SLR - damit gehen die typischen Vorteile einer Kompakten verloren. Zudem kostet die Rollei 3500 Mark. Ein stolzer Preis, wenn trotz SLR-Funktionen wichtige SLR-Technik fehlt, wie SLR-Sucher, Wechselobjektive, Blendenwahl in halben Stufen oder die Belichtungs- und Autofokusmessung durch das Objektiv.
Fazit. Die Rollei QZ 35W ist eine faszinierende Sucherkamera: sehr solide konstruiert und hervorragend ausgestattet. Für 3500 Mark bekommen Sie jedoch auch eine komplette Spiegelreflex-Ausrüstung. Und die Rollei bietet zwar deren Einstellmöglichkeiten jedoch nicht die Funktionalität der SLRs.
Testurteil Rollei QZ 35W *)
Gemessene Schärfezahlen (bis maximal 10):
28 mm: Blende 2,8: 6,8; Blende 5,6: 7,9
40 mm: Blende 4,0: 7,0; Blende 8,0: 8,0
60 mm: Blende 5,6: 7,6
Gesamtwertung: 74 6 Punkte von maximal 100
Gut
*) Vorserienmodell
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}