← Zurück

Artikel

1998

Kameras

Fuji GA 645Zi Professional

Mittelformat mit Autofokus und Zoom

Mit der Fujifilm GA645Zi Professional kommt demnächst eine 4,5x6-Kamera auf den Markt, die ein 55-90-mm-Objektiv und Autofokus bietet. Bob Shell, COLOR FOTO-Korrespondent in den USA, hat für Sie ein Vorserienmodell getestet.

Das fünfte Modell der Fujifilm-GA-Serie bietet als wichtigste Neuheit ein Zoomobjektiv 4,5-6,9/55-90 mm. Die meisten anderen Funktionen ähneln den Lösungen der Schwestermodelle. Hierzu gehören 6 x 4,5 cm Hochformat, Autofokus, mehrere Belichtungsprogramme, eingebauter Blitz, automatischer Filmtransport und automatische Filmerkennung. Über ein Wählrad haben Sie Zugriff auf vier Arten der Belichtungssteuerung: Programmautomatik (P), zwei Zeitautomatiken mit Blendenvorwahl (A und AS) sowie manuelle Belichtungssteuerung (M). Die Blende stellen Sie mit einem bequem erreichbaren zweiten Rad ein. Wenn man den eingebauten Blitz (per Knopfdruck ausfahrbar) benutzt, beträgt in der Wählrad-Position "A" die längste mögliche Belichtungszeit 1/45 S. In der AS-Position sind auch längere Blitzbelichtungszeiten möglich. Bei der manuellen Belichtung (M) müssen Sie mit dem Blendenrad auch die Belichtungszeit einstellen. Zum Umschalten halten Sie den +/- Knopf - die manuelle Belichtungskorrektur - gedrückt. Die Fujifilm erlaubt halbe Einstellschritte von 2 s bis 1/700 s plus Langzeitbelichtungen. Die 1/700 s ist allerdings nur möglich bei einer Blende von 19 oder kleiner. Ansonsten beträgt die kürzeste Belichtungszeit 1/400 s. Die Kamera bietet einen Dioptrienausgleich, einen Blitzschuh und einen Kabelanschluß für Blitze. Teilbelichtete Filme können Sie vorzeitig zurückspulen. Folgende Informationen finden Sie im Sucher: Verschlußzeit, Blende, Blitzbereitschaftsanzeige, Belichtungskorrektur-Symbol, Über- und Unterbelichtungswarnanzeige, Autofokuskontrolleuchte und eine Entfernungsskala. Auf der Rückseite gibt es außer dem großen beleuchtbaren LC-Monitor zwei Knöpfe: Mit dem rechten kann man von manueller Schärfeeinstellung zu Autofokus umschalten. Der linke aktiviert die Dateneinbelichtung am Filmrand: Tag, Monat, Jahr, Uhrzeit, Belichtungsdaten und Brennweite. Die Handhabung der Kamera ist einfach und logisch aufgebaut. Gezoomt wird per Wippe - direkt unter dem rechten Daumen. Auch der Auslöser liegt da, wo der rechte Zeigefinger "hin will". Und die "Easy Loading"-Funktion macht das Filmeinlegen zum Kinderspiel. Bei Fuji-Filmen mit Strichcode erkennt die Kamera die Filmempfmdlichkeit und den Filmtyp (120 oder 220) automatisch. Natürlich können Sie die Filmandruckplatte und die ISO-Zahl auch manuell einstellen. Sehr positiv fiel der neue "schnelle" Auslöser auf. Bei der ersten GA dauerte es noch einen Moment, bis die Kamera nach dem Druck auf den Auslöser das Bild machte. Die GA 645Zi Professional kennt dieses Problem nicht mehr. Ebenfalls lobenswert: der saubere Parallaxenausgleich. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten nutzt die Kamera des Filmherstellers Fuji den Film optimal aus. Auf einen 120er Film passen 16 Aufnahmen und beim 220er sind 32 Aufnahmen möglich. Vor der letzten Aufnahme ertönt zudem ein leiser, abschaltbarer Ton. Beim Einsatz des Autofokus blinkt die Entfernungseinstellungsskala, sobald man zu nah an das Motiv herankommt. Und sollte der Objektivdeckel noch aufgeschraubt sein, warnt Sie ein blinkender Sucherrahmen. Insgesamt gingen die Aufnahmen sehr leicht von der Hand - fast so einfach wie mit einer 35-mm-Kamera.

Fazit. Die Fujifilm GA 645 Zi Professional macht mit Zoom und Autofokus die Mittelformatfotografie besonders einfach. Die Auslöseverzögerung, einer der Hauptmängel der ersten GA existiert nicht mehr.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}