← Zurück
Artikel
1998
Kameras
Samsung SR4000
Ausstattungsriese
Wenn der koreanische Megakonzern Samsung seine erste Spiegelreflexkamera mit eigenem Objektivsystem als MF-Version auf den Markt bringt, dann hat das Signalwirkung: die manuell zu fokussierenden Kameras sind noch lange nicht passe. COLOR FOTO hat weltexklusiv die neue Samsung SR4000 für Sie getestet.
Auf eine Kamera wie die Samsung SR4000 haben die Ein- und Aufsteiger in die Welt der manuell zu fokussierenden Spiegelreflexkameras schon lange gewartet. Sie ist hervorragend ausgestattet, sehr gut zu bedienen und kostet unter 1000 Mark. Interessant ist auch die eigene Objektivreihe mit Festbrennweiten und Zooms von Schneider-Krenznach. Für die Tests haben wir das Xenon 1,4/50 mm und das Varioplan 4-5,6/70-210 mm eingesetzt und damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Ausstattung der Samsung SR4000 entspricht dem Niveau doppelt so teurer AF-SLR-Kameras. Hier einige Beispiele: Programmshift (Verschiebung der Zeit-Blenden-Kombination bei gleichbleibendem Belichtungswert) und Belichtungsreihenautomatik mit frei wählbarem Abstand zwischen den flankierenden Belichtungen.
Das Programmwahlrad ist der bewährten Canon-EOS-Wählscheibe nachempfunden - und das ist auch gut so, denn es gibt einfach nichts Besseres für die Einstellung der Belichtungsprogramme. Neben der shiftbaren Programmautomatik können mit dem Programmwahlrad eingestellt werden: Zeit-, Blenden- und Vollautomatik sowie manuelle Belichtungseinstellung, Motivprogramme für Porträt-, Landschafts-, Nah- und Sportaufnahmen. Mit der Memory-Funktion kann jeder SR-4000Fotograf sein eigenes Belichtungsprogramm nach Wunsch zusammenstellen, abspeichern und in der MR-Position des Programmwahlrades abrufen, das heißt damit fotografieren. Die Belichtungssteuerung hat bei jedem Programm tadellos funktioniert. Dasselbe gilt auch für die mittenbetonte Integral- und für die Spotmessung. Bei schwierigen Belichtungssituationen kann die manuelle Belichtungskorrektur in halben Stufen eingesetzt werden. Eine separate Taste auf der Gehäuserückseite dient der Belichtungsspeicherung. Verschlußzeit und Blende lassen sich ebenfalls in halben Stufen manuell einstellen. Die Verschlußzeit wird mit dem vorderen, die Blende mit dem hinteren Einstellrad vorgewählt. Der Verschlußzeitenbereich reicht von 30 Sekunden bis ~/4000 Sekunde. Mit i/4000 Sekunde können sogar sehr schnelle Bewegungsabläufe "eingefroren", das heißt scharf wiedergegeben werden.
Der eingebaute, herausklappbare Kamerablitz bietet Leitzahl 12 (bei ISO 100/21xGRADx) und verschiedene Automatikfunktionen wie Vollautomatik, Aufhellblitzsteuerung, Vorblitzfunktion oder Langzeitsynchronisation im Porträtprogramm. Der eingebaute Kameramotor schafft maximal zwei Bilder pro Sekunde. Das ist für die meisten Motivsituationen ausreichend. Neben Einzelbild- und Serienbildschaltung gehört auch der vorzeitige Rückspulstart zur Kameraausstattung.
Die kompakte und leichte Kamera liegt gut in der Hand. Die Bedienungselemente sind griffig und dort plaziert, wo man sie als erstes sucht. Lediglich der Suchereinblick und die Sucheranzeigen fallen teilweise negativ auf. Das Sucherokular hätte größer dimensioniert sein können. Der manuelle Belichtungsabgleich ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil die "Lichtwaage" nur auf dem externen Datenmonitor in vollem Umfang zu sehen ist. Im Sucher markiert lediglich ein blinkendes "+" oder "-" die Belichtungsabweichung. Aber auch das muß gesagt werden: der Sucher und die Sucheranzeigen entsprechen voll dem Preisklassenstandard.
Diese kleinen Schwächen fallen eben nur durch die üppige Ausstattung und durch die überdurchschnittliche Kamerakonzeption auf.
Fazit. Mit der SR4000 ist Samsung eine überzeugende SLR-Premiere gelungen. Die Kamera ist ein gut geschnürtes Ausstattungspaket, das man um so mehr akzeptiert, als es zu einem moderaten Preis angeboten wird. Von kleinen Schwächen beim Sucher abgesehen, lieferte die SR4000 in der Praxis eine überzeugende Vorstellung. Spiegelreflex-Fotografen, die eine manuell zu fokussierende Kamera unter 1000 Mark suchen, sind mit der Samsung SR4000 bestens bedient. Die Kamera erhält das COLOR FOTO-Prüfsiegel hervorragend*****.
+ hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Belichtungsreihenautomatik
+ Selektivmessung
+ Programmshift
+ sehr gute Ergonomie
+ Filmführungsschiene und Bajonett aus Metall
- Suchereinblick und Sucheranzeigen könnten besser sein, entsprechen aber voll dem Klassenstandard
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}