← Zurück
Artikel
1998
Sucherkameras
Konica AF3
Aller guten Dinge sind drei
Die "magische Drei" hat es uns angetan. Mit der Konica AF3 in drei Farben vertreten drei Redakteure natürlich auch drei Meinungen.
Eine prima Freizeitkamera
Hätten Sie's gewußt? Es ist gerade erst sechs Jahre her, daß Konishiroku mit der Konica C 35 AF die erste Autofokus-Kamera der Welt auf den Markt brachte, die erste Kamera also, bei der die Scharfeinstellung von einer Automatik übernommen wurde.
Inzwischen schwappte geradezu eine Flut derartiger Kameras auf den Markt - und auch etliche Kompakt-Konicas trugen zu dieser Autofokus-Schwemme bei. Seit dem letzten Herbst ist nun wieder ein neues Modell auf dem Markt, die Konica AF 3, mit der ich seitdem etliche Filme belichtet habe. Ich habe dabei nichts von alledem vermißt, was inzwischen Standard geworden ist oder wohl bald Standard werden wird bei diesen kleinen "Immer-dabei-Apparaten". Nicht die motorische Filmeinfädelung, nicht den motorischen Filmtransport vor- und rückwärts, nicht das Piepsen, das Unter- oder Überbelichten oder den Ablauf des Selbstauslösers anzeigt, nicht die automatische Filmempfindlichkeitsabtastung oder die automatische Blitzzuschaltung und auch nicht die Möglichkeit, irgendwelche Zahlen ins Bild einzubelichten.
Sicher - einige dieser Ausstattungsdetails sind nicht zu verachten. Aber es geht auch gut ohne sie. Das, was man braucht, ist bei der kleinen Konica ja vorhanden - eine Mehrschlitzspule, um den Film so bequem oder unbequem in die Kamera zu bekommen, wie bei Dutzenden anderer Kameras auch, ein Schnellschalthebel, um den Film zu transportieren, ein Rändelrad, an dem man die Filmempfindlichkeit im Bereich von ISO 25/15xGRADx bis ISO 400/27xGRADx einstellen und mit dessen Hilfe man den Belichtungsmesser in kritischen Situationen überlisten kann, ein Selbstauslöserhebel, der "in Aktion" ins Sucherfeld ragt und so nicht zu übersehen ist, ein Einschalter für den eingebauten Blitz (LZ 14) maximale Leuchtweite 5 m bei ISO 400/27xGRADx. Der Sucher zeigt den Leuchtrahmen für das Bildformat, Parallax-Marken für Aufnahmen bei der Mindestdistanz von 1 m, links im Sucher sind gegebenenfalls ein Blitzsymbol als Unterbelichtungswarnung und ein grünes Batteriesymbol zu sehen, das die abgeschlossene automatische Entfernungsmessung signalisiert. Wie gesagt - es ist alles da, was man braucht. Die Konica AF 3 also als vollwertige Kameraausrüstung oder Ersatz für eine Spiegelreflex? Natürlich nicht! Aber die Konica AF 3 ist eine prima Kamera für alle, die keine große Ausrüstung wollen oder einfach mal drauflos fotografieren möchten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}