← Zurück
Artikel
1998
Kameras
Konica AA-35
Disc-Killer
Von Konica gibt es Neues: eine Halbformatkamera mit der Bezeichnung AA-35 und eine kompakte Autofokus-Sucherkamera mit eingebautem Blitz, die Konica MG.
Die Japaner kennen mehr deutsche Dichter, als wir japanische. Und so ist ihnen auch ein Goethewort geläufig: "Alles Gescheite ist schon einmal durchdacht worden, man muß nur versuchen, es noch einmal zu denken."
Und so hat es schon sehr früh gescheite Leute gegeben, die dachten, man könne fürs gleiche Geld doppelt so viele Bilder auf einen KB-Film belichten, wenn man des seligen Herrn Barnack verunglücktes Format auf die Hälfte reduzierten würde und es praktisch wieder auf 18 x 24 mm brächte, wie es vor der simplen Verdoppelung ja als Kinofilm eingeführt war. So entstanden "Halbformat-Kameras", 18 x 24. Das war eine großartige Sache, vor allem paßten auch die meisten Papierformate dazu und, wie gesagt, man bekam 72 Aufnahmen auf den normalen 36er-Film.
Irgend jemand fand dann, dieses Format sei zu klein, und schuf das Pocket-Desaster mit nur 11 x 17 mm. Als dieses Kind vor allem wegen ungenügender Zuneigung der Labors - zu kränkeln begann, schuf man etwas umwerfend Neues: das Disc-Format 7 x 11 mm. "Alles Gescheite . . ." usw.: und so gab es dieses Format ja auch schon seit Jahrzehnten.
Man hatte es in einer winzigen Minox in jedem besseren Spionagefilm, und wer diese feuerzeuggroße Kamera - die einzige "Pocket" die je gebaut wurde! besaß und das richtige Labor dafür gefunden hatte, der bekam und bekommt seit mehr als einem Jahrzehnt Bilder, die den besten Disc-Aufnahmen nicht nachstehen. Und nachdem nun Pocket dahinsiecht, Disc in allen Varianten deren Besitzer - wenn sie ihre Bilder zeigen - veranlaßt, hinzuzufügen: "Aber das sind Disc-Bilder", - hat nun wieder einmal Konica - wie schon so oft! - Gescheites noch einmal gedacht, und obendrein noch ein wenig gescheiter.
Die bisherigen Halbformatler hatten nämlich eine Macke, die viele Leute nicht mochten: hielt man die Kamera normal, machte sie ein Hochformat. Bei der neuen Konica AA-35 läuft der Film bei normaler Haltung von unten nach oben, es gibt bei der Aufnahme ein Querformat! So fotografieren Sie fürs halbe Geld: mit einem 1 2er-Film 24 Aufnahmen, mit dem 24er werden es 48 Bilder, und auf einer Reise haben Sie 72 Aufnahmen in einer Kamera, die Ihre Tasche - im wahrsten Sinne des Wortes! nicht mehr beschwert oder ausbeult, als eine Disc-Kamera. Und wer gescheit ist, wird Gescheites noch mal denken: "Wenn ich bei Disc mit 7 x 11 mm gleich 77 mm2 für 15 Aufnahmen genausoviel bezahlen muß, wie bei der Konica AA-35 mit 18 x 24 gleich 432 mm2 Negativ- oder Diafläche, und wenn die Kamera dabei nicht größer ist . . ." Ich vermute, Sie kommen nun auf den gleichen Gedanken. Und Ihre Gedanken werden noch mal einen kräftigen, positiven Impuls bekommen, wenn Sie sich die technischen Daten dieser Kamera genüßlich zu Gemüte führen:
Automatische Filmeinfädelung bis zum ersten Bild; motorischer Filmtransport und ebensolche Rückspulung; aktives Autofokus-System über Infrarot-Messung; automatische Belichtungssteuerung; Blitzgerät eingebaut und automatisch über Autofocus gesteuert. Und wenn Sie nun diese Kamera sowohl in sachlichem Schwarz, als auch in elegantem Silber für ca. DM 350,erhalten können? Pocket ade der Disc tut das weh!
Es ist keineswegs so, wie es die Fachleute darstellen - die sich in der Fotowirtschaft auskennen, wie die Flöhe auf ihrem Hund daß der Markt für Spiegelreflexkameras gesättigt sei, und die Leute lieber kompakte Autofokuskameras kaufen würden. Vielmehr ist die SLR nach wie vor der begehrteste Kameratyp für alle die nicht nur unbeschwert knipsen und dabei gute Resultate erzielen wollen. Daß der SLR-Verkauf teilweise stagniert oder gar rückläufig geworden ist, hat ganz andere Gründe. Erstens wollen sich die Fotohändler keine Mühe mehr machen, solche Kameras zu erklären, weil sie zu wenig dran verdienen (die Preise haben sie sich selber in den Keller gedrückt!) und zweitens - wichtiger! -: Spiegelreflexfotografen sind geistig rege, am technischen Fortschritt interessierte Leute, die sich - eine oder zwei SLRs haben sie ja bereits! - derzeit mehr für Video interessieren. Sie haben in den letzten beiden Jahren viele Millionen in Videogeräte investiert, und diese Millionen gingen dem SLR-Sektor verloren. Das ist der Grund, weshalb die kleinen, kompakten Autofokus-Blitzkameras die SLRs auf die Plätze verwiesen.
Ebenfalls neu: Konica MG
Hinzu kommt, daß diese kleinen Dinger tatsächlich immer leistungsfähiger, kleiner und praktischer geworden sind. Eine davon ist die neue Konica MG. Sie ist eine der kleinsten und leichtesten, ohne etwas vermissen zu lassen, was heute zum Komfort gehört.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}