← Zurück

Artikel

1998

Sofortbild-Ansatz

Kameras

Machen wirs den Profis nach…

Die Frage nach dem Sofortbild-Ansatz scheint weltweit interessant zu sein. Ein Amerikaner hat eine Antwort gefunden, die es jetzt in Deutschland zu kaufen gibt.

Marty Forscher, US-Profi, als Fachmann für Kamerareparaturen bekannt, ist auf dem besten Weg, sich weltweit einen guten Namen zu machen. Als Erfinder das NPC Sofortbildansatzes zur Kleinbild-Spiegelreflex. Der Meister von Mikrometermaß und Schraubendreher kombinierte eine "handelsübliche" Polaroid-Filmkassette, so wie sie in der SX-70 beispielsweise fest eingebaut ist, mit einem konischen Trichter und einem Umlenkspiegel. Mit eigener Kamerarückwand fest verbunden ist dieses Zusatzgerät damit sogar austauschbar. Die Konstruktion dieses Sofortbild-Ansatzes ist somit denkbar einfach, wenngleich auch Marty Forscher ein paar Raffinessen eingebaut hat. In der Kamerarückwand zum Beispiel, wo eine Fresnellinse dafür sorgt, daß das Bild aufgefangen und bis in die Ecken optimal hell abgebildet wird. Fachbegriffe, die dazu zu hören sind, sollte man ernst - aber nicht "tierisch" ernst nehmen. Gewiß ist dies eine "spezielle Fresnellinse" - mehr aber sicher auch nicht. Nach dem Umlenkspiegel folgt der bedeutende Unterschied des in zwei Versionen angebotenen Sofortbildansatz. Einmal gibt es ihn zur Aufnahme von zwei Bildern im Kleinbildformat. - Dafür wird das bekannte Trennbild-Verfahren von Polaroid benutzt.
Wer ohne Lupe an seine Bilder sehen will, für den gibt es die zweite Version, die nach der Spiegelumlenkung noch ein Objektiv besitzt, das für eine vergrößerte Abbildung sorgt. Durch eine gut zweifach vergröße4e Abbildung ist die lange Formatseite nun ca. 78 mm, die kurze Seite dann ungefähr 54 mm lang. Das Motiv ist dadurch schon recht gut erkennbar. Die zarte Abbildung der Fresnellinsen-Struktur stört kaum, so daß neben den vielen ernsthaften Absichten, die mit der Anschaffung des knapp 2300 Mark (inkl. MwSt) teuren Zusatzes verbunden sind, die Absicht der Weitergabe von Erinnerungsbildern durchaus vorstellbar ist. Noch ein Tip für die Praxis: Die Empfindlichkeit das Sofortbildmaterials (Polaroid 600) bleibt bei Abbildung im KB-Format erhalten - bei vergrößerter Darstellung reduziert sie sich auf 64 ASA. Obwohl in der Praxis nur die zweite Version, die für eine vergrößerte Abbildung des Kleinbild-Formates, zur Verfügung stand, möchte ich gerade diese empfehlen. Nicht nur, daß damit der Fotograf an jedem Ort bequemer und sauberer arbeiten kann: Er tut auch ein ganz klein wenig für die Umwelt, da der Polaroid 600 Film abfallfrei ist.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}