← Zurück

Artikel

Erfahrungsbericht

Minox 35 GL

Nicht kleiner, besser!

Die Pockets werden immer größer und passen oft nicht mehr in eine Rocktasche. Die Kleinbildkameras werden immer kleiner nicht nur die SLR-KB-Kameras, sondern auch die Sucher-Kompaktmodelle. Und so ein Kleinbild-Winzling ist jeder Pocket hochaus überlegen. Nicht nur meistens von der Größe her, sondern vor allem durch das universelle KB-Format. Filme für jeden Geschmack, in jeder DIN-Klasse und im Vergleich zur Pocket-Kassette ungleich preiswerter und natürlich mit der enormen Projektions- und Vergrößerungsfähigkeit des Kleinbildes!

Die neue Minox 35 GL: Sie ist genauso winzig wie Ihre berühmte Vorgängerin, sieht genauso aus und sie ist nach wie vor die kleinste Kleinbild-Kamera der Welt. Außerdem passen alle Zubehöre der bisherigen Minox 35 EL ohne Einschränkung an die neue 35 GL. Deren Innenleben aber hat sich bedeutend verändert. Neu an der 190 Gramm leichten 35 GL ist folgendes:
Der Gegenlichtschalter mit unübersehbarer roter Kontrolleuchte - er verdoppelt die Belichtungszeit. Dank neu-konstruierterKamera-Elektronik können jetzt stufenlos in 1-DINSchritten Filmempfindlichkeiten (rastend» von 15 bis 30 DIN, also von 25 ASA bis 800 ASA eingestellt werden. Sehr wichtig beispielsweise, wenn wir durch gezielte Film-Entwicklung ganz individuelle DIN-Werte erreichen wollen (z. B. mit dem HP-5-Kleinbildfilm von Ilford, der zwischen 24 bis 36 DIN gesteuert werden kann). Die alte Minox konnte nur auf jeden dritten DIN-Wert gestellt werden.

Blitz-Synchronzeit jetzt schneller

Die Minox 35 GL verfügt nun über die schnelle 1/125 sec als Blitz-Synchronisationszeit, die alte Minox hatte nur 1/30 sec zum Blitzen. Der Filmtransporthebel wurde nun noch griffgünstiger gestaltet, das Filmeinlegen ist noch einfacher geworden. Außerdem gibt es neue Zube höre: Eine schicke Gürtel- und Handgelenktasche und ein - sehr wichtiges - Graufilter (4fach) mit Sonnenblende.

Einsatz und Bedienung: in der Minox 35 GL beweist das Prinzip der Klappkamera seine Vorteile: Deckel zu - alles ist geschützt, Objektiv, Sucher verschlossen. Deckel auf sofortige Schußbereitschaft. Gleichzeitig wird bei geschlossenem Dekkel das Batteriefach mit der Batterie wirksam gegen Kälte geschützt. Außerdem tragen wir die winzige Minox ohne dies immer in einer Rock- oder Hosentasche. Allein dadurch kennt diese Kamera nicht die leidigen Batterie-Kälteprobleme, wie wir sie von den KB-Spiegelreflexen her kennen.

Ideale Kamera für extremen Einsatz

Wir brauchen die Minox z. B. nur in die Hemdtasche unter dem Anorak stecken - und schon wird die Batterie wirksam, auch gegen arktische Kälte geschützt. Nicht nur von der Winzigkeit her, sondern auch in diesem Punkt ist die Minox 35 GL die ideale Expeditionskamera für extremste Klimata.
Trotz der Winzigkeit nimmt die 35 GL einen beachtlichen 5,6-Volt-Batteriebrummer auf. Dieses Strom-Kraftpaket reicht ewig für alle MinoxFunktionen. Exakte Pluspol-Kennzeichnung macht falsches BatterieEinsetzen unmöglich. Selbstverständlich gibt es eine Batterieprüftaste und selbstverständlich sind alle wichtigen Funktionselemente arretierbar.

Klare Information im Sucher

Der Sucher zeigt die Verschlußzeiten im Bereich von 1/30 sec bis 1/500 sec, und Langzeit- und Überbelichtungswarnung. Das Sucherbild ist hervorragend hell, brillant und klar, sowie für Brillenträger erstklassig überschaubar. Bei Nacht- und Dämmerungsaufnahmen ist der Minox-Sucher jedem SLR-Sucher überlegen. Der Minox-Verschluß steuert die Belichtungszeit automatisch während der Belichtung. Wir wählen die Blende vor, alles andere macht die Kamera. Die Verschluß- und Belichtungsautomatik sind eingeschaltet, wenn der Film transportiert ist und die Frontklappe geöffnet ist. Nach dem Auslösen schaltet sich die gesamte Elektrik automatisch ab. Bei geschlossener Frontklappe ist ebenfalls die gesamte Elektrik ausgeschaltet. Die Minox 35 GL belichtet automatisch richtig von 1/500 sec bis 30 sec (bei 15-DIN-Film), bei 18DIN-Film bis 16 sec, bei 21 -DIN-Film bis 8 sec. Damit steht der gesamte extreme Langzeitenbereich zur Verfügung - phantastisch bei Nacht und Dämmerungsaufnahmen. Und es versteht sich von selbst, daß die Minox 35 GL natürlich auch bis zu 30 sec Belichtungszeit messen kann, nachdem sie diese ja auch steuert. Von den wichtigen Zubehören möchte ich hier das wichtigste nennen: Nämlich das 4fach Graufilter mit Sonnenblende!

Bei sehr viel Licht Graufilter verwenden

Notwendig für hoch- und höchstempfindliche Filme, wenn die kürzeste Minox-Kombination von 1/500 sec bei Blende 16 noch zu lange wäre. Alle Filterfaktoren werden übrigens automatisch in die Messung mit einbezogen. Das vierlinsige Minotar-Objektiv 2,8/35 mm verfügt über sehr große Schärfentiefe! Außerdem beruht die Schärfentiefeberechnung der 35 GL auf z = 1/36, und nicht wie sonst bei KB üblich auf z = 1/30. Der Minox-Unschärfenkreis ist also für besonders hohe Maßstäbe berechnet.
Zur Aufnahme ist folgendes zu tun: Frontklappe auf, Film transportieren, Blende vorwählen, Schärfentiefe oderEntfernungeinstellen.Auslösen. Die Schärfentiefeskala ist vorbildlich kalibriert und ermöglicht hervorragende Schärfentiefeberechnung, auch im sehr wichtigen Nah-PorträtBereich. Ein gekoppelter E-Messer ist hier wirklich überflüssig.

Minox-Computerblitz FC 35: Ganz winzig, 3 cm klein, fügt sich nahtlos an die Kamera. Bringt mit Kamera zusammen nur 270 Gramm auf die Waage! 2 Computerbereiche, Leitzahl 18 bei 21 DIN. Der rote Computerbereich leuchtet und dosiert automatisch richtig bis zu einer Entfernung von 3,20 m; der grüne Bereich arbeitet bis 4,50 m automatisch richtig. Außerdem gibt es manuelle Einstellung und da blitzt dieser winzige Mini-Blitz bei 27 DIN und Blende 2,8 bis 13 Meter! 2 Mikrozellen versorgen den Blitz und erbringen 60 80 Blitzaufnahmen bei einer Blitzfolgezeit von ca. 10 sec. Beim Aufstecken des Blitzes auf die Minox 35 GL schaltet sich automatisch die 1/125 sec Blitz-Verschlußzeit ein. An der Minox 35 GL kann aber auch selbstverständlich jedes andere Fremd-Blitzgerät verwendet werden. 

Fazit: Unerhört klein, unerhört vielseitig. Ideal mit Blitz für schnelle Schüsse. Zu betonen ist der attraktive Langzeitbereich bis zu 30 Sekunden für Tag- und Nacht-Fotografiel Der 35-mm-Bildwinkel plus zugehörige Schärfentiefe machen jede Aufnahme unproblematisch. Das Hochleistungsobjektiv erbringt ein Vergrößerungs- und Projektionsfä higkeit der Aufnahmen, die einen hohen KB-Level besitzen. Die Kamera, auch mit Blitz, ist mühelos für blinde Schüsse (ohne Sucher-Durchblick), also aus der hohlen Hand, einzusetzen. Diese Blind-Schußmöglichkeit der Minox 35 GL ergibt die Chance des unbemerkten Fotografierens in allen Lagen. Unbemerkt aber auch deshalb, weil das Verschluß- und Auslösegeräusch kaum zu hören ist. Nebenbei: Der Auslöser arbeitet butterweich.

Ideal für unauffällige Schnappschuß-Situationen

Das unbemerkte Fotografieren ist der Minox regelrecht auf den Leib geschneidert. Das 35-mm-Objektiv ist eine ideale Reportage-Brennweite, gestattet aber ebenso noch das Aufnehmen von Sach- und Landschaftsaufnahmen mit nahezu weitgehend natürlicher Bildwirkung. Die Brennweite des Objektivs und der sehr große Verschlußzeitenbereich eröffnen der Minox 35 GL das gesamte Spektrum der Tag- und Nacht-Fotografie.
Mit dem 35iger lassen sich übrigens interessante Bildgestaltungen vornehmen, wenn wir unser Aufnahmeposition, die Kamerahaltung und den Aufnahmestandort gezielt überdenken und variieren. Nur der BlendenEinstellring sollte etwas griffiger sein bzw. etwas über die Objektivfassung hervorragen: Bei Kälte und mit klammen Fingern war der Blendenring schwierig zu bedienen. Vor allem dann, wenn durch stufenlose Blendenvariierung eine bestimmte Belichtungszeit gewünscht wird. Dieses gewisse Bedienproblem ergab sich aber ausschließlich nur bei strenger Kälte und eben auch nur bei bereits klammen Fingern.

Eine insgesamt recht gelungene Modifizierung

Doch insgesamt ist dies ein unbedeutendes Detail im Rahmen einer sonst mehr als nur überzeugenden Kleinbildkamera. Jeder, der damit liebäugelt, sollte gleichzeitig auch den Mini-Blitz FC 35 und das 4fachGraufilter miterwerben. Super ist auch die Gürteltasche, zum Beispiel für Sportler, in der wir den Winzling mit uns mitführen können.
Der Firma Minox ist mit dieser modifizierten 35 EL sicher gelungen, den großen Erfolg dieser Kamera fortzusetzen; einer Sucherkamera, die auch häufig als Zweitkamera in der Ausrüstung des Profis ist.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}