← Zurück

Artikel

1998

Kameras

Rolleiflex SL 66 SE

Integrationsprinzip

Die Rolleiflex SL 66 SE ist eine Mittelformatkamera für 6x6 und 4,5x6 cm Bildformat mit integrierter Belichtungsmessung (Nachführprinzip über 5 LEDs), wahlweise umschaltbar von integral auf spot. Die Kamera besitzt Wechselsucher und Wechselmagazin sowie als Besonderheit einen eingebauten schwenkbaren Balgen, der sie makrotauglich macht und die Schärfentiefe im Nahbereich vergrößern helfen kann.

PLUS

Bereits in der Serienausstattung außerordentlich vielseitig 

Makro bis 1:1,5

MINUS

Etwas unhandlich 

Angemessener, doch recht hoher Preis von DM 5000.

Während andere Kameramodelle im klassischen Mittelformat 6x6 sich die Belichtungsmessung in Form eines TTL-Prismas extra honorieren lassen, ist dieses Komfortattribut bei der Rollei SL 66 SE integriert.

Vor allem Kleinbildaufsteiger möchten selten auf den gewohnten Belichtungsmesser in der Kamera verzichten. Ihnen kommt die Rolleiflex SL 66 SE auch bei schwierigen Belichtungssituationen entgegen. Gegenlichtaufnahmen und kontrastreiche Motive meistert der Fotograf durch einfaches Bewegen des Schiebeschalters von "int" auf "spot". Der Mikroprismenring der Standardeinstellscheibe funktioniert dabei als Meßfeldbegrenzung. Bei der Integralmessung werden der zentral gewichteten Siliziumzelle vier weitere Meßzellen zugeschaltet. Mit dieser aufwendigen Meßmethode erreichten die Rollei-Ingenieure eine stärkere Gewichtung der unteren Bildhälfte, und sie schützten die Messung gleichzeitig vor Fremdlichteinfall durch den Sucherschacht. Auch das Magazin der neuen SL 66 Generation erfuhr eine Verbesserung. Die groß dimensionierte Kurbel beschleunigt den Filmlade- und Entladevorgang.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}