← Zurück

Artikel

2000

Kameras ERSTER TEST

Canon Ixus II

Das DESIGN ist das Sein

+ exklusives Kameradesign 
+ hochwertiges Edelstahl-Gehäuse 
+ leicht und kompakt 
+ exzellente Ausstattung 
+ sehr einfache Handhabung sehr gutes, lichtstarkes Zweifachzoom
+ hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis

- Angesichts der exzellenten technischen Lösungen bis ins Detail gibt es nichts zu bemängeln, zumal die Ixus II gegenwärtig den Stand der Technik bei kompakten Sucherkameras mit Zweifachzoom verkörpert.

Durch ihr Design und ihre Materialqualität wurde die Canon Ixus ein Megaseller, ja noch mehr: eine Kultkamera. Daher wurde sie oft kopiert, das Original blieb jedoch unerreicht - bis zum Erscheinen der neuen Ixus II.

Wahrlich keine leichte Aufgabe für die Entwicklungsingenieure von Canon: das Design und die technische Leistung der legendären, weltweit rund zweieinhalb Millionen Mal verkauften Ixus zu verbessern. Aber sie haben es geschafft. Die Ixus II ist bei gleichem Verkaufspreis von 499 Mark kleiner, leichter und besser ausgestattet als das Vorbild. Und das Design? Die Ixus II braucht sich hinter der Ixus nicht zu verstecken, und das will schon etwas heißen. Ob das matte Edelstahlgehäuse mit dem polierten Ring der Ixus II oder das geprägte Metallgehäuse mit schwarzem Kunststoffring der Ixus die formal gelungenere Lösung ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Manche werden auch den voll versenkbaren Blitz der Ixus als Teil der Markenidentität vermissen. Andere werden sich darüber freuen, vor allem diejenigen, die deswegen die Kamera schon zum Kundendienst schicken mussten (der Ausklappmechanismus ist bei unsachgemäßer Handhabung reparaturanfällig). Verbessert wurde auch die Ergonomie. Die Funktionstasten sind in der unteren Gehäusekante unterbracht und lassen sich leichter bedienen. Auch die Blitzfunktionen können auf dem großen Rückwand-Monitor einfacher eingestellt werden. Die auf der Rückwand platzierten Zoomwippen der Ixus wurden durch ein Wipprad ersetzt, das den Auslöser umschließt. Eine wichtige technische Neuerung ist der Auslöser, der mit einer Auslöseverzögerung von nur 0,03 Sekunden sozusagen in Echtzeit arbeitet - da musste man bei der Ixus dann doch etwas länger warten. Neu und sinnvoll ist auch die Funktion für den Wechsel teilbelichteter Filme (MRC = Mid-Roll-Change), die sonst nur in teureren Modellen zu finden ist.
Die Ixus II hat aber auch in anderen Bereichen mehr zu bieten als die Ixus: Blitzmodusspeicher (speichert den zuletzt benutzten Blitzmodus), Rückspulsperre (verhindert den unerwünschten Rückspulstart in einer leisen Umgebung), Anzeige für den benutzten Filmtyp (Farbnegativ-, Dia- oder Schwarzweißfilm), vorherbestimmbare Anzahl der Papierabzüge (1 bis 9 oder 0 = kein Abzug von misslungenen Aufnahmen). Während die Ixus nur drei PQI-Daten (Daten zur Verbesserung der Printqualität) magnetisch speichern kann (Laufrichtung des Films, Blitzeinsatz und Motivhelligkeit), bietet die Ixus II vier weitere PQI-Daten: Zoomfaktor, Kunstlicht, Blitzmodus und Lichtverhältnisse (Gegenlicht). Auch der Verschlusszeitenbereich wurde erweitert auf 1/800 s in Weitwinkel- und 1/900 s in Teleposition (Ixus 1/500 s).
Die Ixus II ist mit einem sehr guten Zweifachzoom ausgestattet, das sich voll in das Gehäuse versenken lässt. Es ist mit den Daten 4,2-5,6/23-46 mm (entspricht 29-58 mm bei KB) lichtstärker als das Ixus-Zoom 4,5-6,2/24-48 mm (entspricht 30-60 mm bei KB).
Die Naheinstellgrenze von 45 cm ist geblieben, ebenso das hybride Autofokus-System, das bei größeren Aufnahmedistanzen mit einem passiven AF und im Nahbereich mit einem aktiven Infrarot-AF arbeitet. Sehr praxisgerecht ist auch die Maskierung der drei APS-Formate im Sucher, so dass nur der jeweils gewählte Bildausschnitt zu sehen ist.
Die 170 Gramm leichte Ixus II ist mit Maßen von 87 x 57 x 24,5 mm nicht nur kleiner als die Ixus (90 x 60 x 27 mm), sondern sogar die kleinste Zoomkamera der Welt. Um so erstaunlicher ist die üppige Ausstattung und die sehr gute Ergonomie.

Fazit. An der Arbeitsauffassung der Ixus II gab es bei unserem Test nicht das Geringste auszusetzen. Die technische Leistung übertrifft sogar die hochgesteckten Erwartungen, die das exzellente Design weckt. Die Ixus II ist der ganz heiße Tipp unter den APS-Kompaktkameras und erhält das COLOR FOTO-Prüfsiegel hervorragend *****.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}