← Zurück
Artikel
2000
Kameras
Sofortbildkamera Fujifllm Instax 100
Fastfood-Kamera
Die Sofortbildfotografie war schon immer eine besondere Spielart der „ernsten" Fotografie. Die Faszination, die von der sofortigen Verfügbarkeit der Bilder ausgeht, war aber nur allzu oft von der dürftigen Bildqualität getrübt. Mit der Instax 100 will Fujifilm den Qualitätsstandard der Amateur-Sofortbildfotografie neu definieren.
Kann eine Kamera, die inklusive zehn Blatt Sofortbildfilm rund 60 Mark kostet, die Sofortbildfotografie im Amateurbereich qualitativ verbessern? Theoretisch ja, denn entscheidend ist die Qualität des Aufnahmematerials und des chemischen Verfahrens, wobei die Abbildungsleistung des Objektivs freilich nicht unterhalb dieses Qualitätsstandards liegen sollte. Und sowohl die Kamera Instax 100 als auch die Instax-Filme erfüllen diese Anforderungen. Auf einem 106 x 86 mm großen Blatt entsteht eine „Breitwand"-Aufnahme im Format 99 x 62 mm. Die Farbwiedergabe ist recht bunt und natürlich, die Gradation flach, die Körnigkeit sehr fein, die Auflösung für einen Sofortbildfilm mit ISO 800/30xGRADx hoch.
Auch die Hautwiedergabe ist sehr angenehm, was gerade bei Sofortbildfilmen keine Selbstverständlichkeit ist. Die Abbildungsleistung des zweilinsigen Objektivs Fujinon 14/95 mm ist für die Preisklasse zwar sehr gut, absolut gesehen aber wohl der qualitätsbegrenzende Faktor, vor allem bei Aufnahmen im Nahbereich.
Die Aufnahmedistanz kann in zwei Stufen vorgewählt werden: 0,9 bis 3 m und 3 m bis unendlich. Sogar manuelle Belichtungskorrekturen von +/- 2/3 Lichtwerten sind möglich. Sie werden mit einem Schieber an der Gehäuserückwand eingestellt (Lighten/Darken). Der eingebaute Kamerablitz mit Leitzahl 13 (bei ISO 100/21xGRADx) leistet bei Porträt- und Nahaufnahmen gute Dienste. Die Instax 100 wird mit vier Mignonzellen gespeist.
Die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen wird auf einem kleinen Display angezeigt. Die Bedienung der Kamera ist sehr einfach, was auch für das Einlegen der Filmpackung gilt. Die belichtete Aufnahme wird automatisch nach oben herausgeschoben. Mit Gehäuseabmessungen von 171,5 x 119,5 x 91,5 mm und 650 Gramm Gewicht ist die Kamera zwar kein unauffälliger Begleiter, aber das große Aufnahmeformat bestimmt nun mal das Format der Kamera und die Brennweite des Objektivs.
Fazit. Die Fujifilm Instax 100 eignet sich sehr gut für Produktdokumentation, für Porträt- und Gruppenaufnahmen, für Hobby- und Partyaufnahmen. Mit gewissen Einschränkungen können auch Sachverständige, Architekten oder Immobilienmakler die Kamera für Dokumentationszwecke einsetzen.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}