← Zurück

Artikel

2000

Kameras

Neuheiten

Verstärkung an der Basis

Der Kampf um Marktanteile findet größtenteils in der stückzahlträchtigen Einsteigerklasse statt. Um die eigene Marktposition bei den Basismodellen zu stärken, ersetzt Pentax die MZ-10 durch die neue MZ-7. Und die kann sich nicht nur optisch, sondern auch technisch sehen lassen.

Das Auffälligste an der neuen Pentax MZ-7 ist das Programmwahlrad. Nun kann man freilich das Rad nicht neu erfinden, aber nach dem Markterfolg der Canon EOS-Modelle mit dem Programmwahlrad findet offenbar ein Umdenken auch bei den anderen Herstellern statt. Minolta, Nikon und Pentax haben mittlerweile erkannt, dass die Bedienung einer Spiegelreflexkamera nicht an die Benutzeroberfläche der Computer angelehnt, sondern eher konventionell ausgelegt sein muss. Auf dem Programmwahlrad der Pentax MZ-7 sind zahlreiche Belichtungsprogramme „untergebracht": Vollautomatik, Motivprogramm-Automatik, fünf Motivprogramme, Zeit- und Blendenautomatik sowie manuelle Belichtungseinstellung. Die Aktivierung der Motivprogramme für Porträt-, Landschafts-, Makro-, Action- und Nachtaufnahmen kann man entweder manuell vornehmen oder es der Motivprogramm-Automatik überlassen. Die Belichtung wird von einer Mehrfeldmessung mit sechs Mess-Segmenten ermittelt. Die manuelle Belichtungskorrektur ist im Bereich von ±3 EV in halben Stufen möglich. Der Autofokus arbeitet mit drei H-förmig angeordneten AF-Liniensensoren und hat einen Arbeitsbereich von EV-1 bis EV 18. Der Kamerablitz leuchtet den Bildwinkel eines 28-mm-Objektivs aus; er springt bei Bedarf automatisch heraus. Die Leitzahl wird von Pentax mit 11 angegeben (bei ISO 100/21xGRADx). Die kürzeste Blitzsynchronzeit ist 1/100 s, die längeren Verschlusszeiten sind ebenfalls blitzsynchronisiert. Der Verschlusszeitenbereich reicht von 30 s bis 1/2000 s, wobei manuelle Einstellungen in halben Stufen möglich sind. Mit der MZ-7 können beliebig viele Mehrfachbelichtungen durchgeführt werden. Der Sucher zeigt 92% des Bildfelds; er ist mit einem eingebauten Dioptrienausgleich ausgestattet. Mit Standardzoom soll die Pentax MZ-7 rund 700 Mark kosten. In der nächsten COLOR FOTO-Ausgabe werden wir die Kamera einem Test mit Bewertung unterziehen.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}