← Zurück
Artikel
2001
NEWS
Leicht bedienbar
EOS 3000N - NEUES EINSTEIGERMODELL VON CANON
Mit der EOS 3000N bringt Canon ein neues Spiegelreflexmodell für den Einstieg und löst damit die EOS 3000 ab. Die EOS 3000N bietet dem Einsteiger einfache Handhabung, ohne dass er auf modernste Spiegelreflextechnologie verzichten müsste. Neben den bekannten Ausstattungsmerkmalen der Vorgängerin EOS 3000 wie Programmautomatik, Kamerablitz und Mehrfeld-Belichtungsmessung verfügt die EOS 3000N über drei einzeln anwählbare Autofokus-Messfelder und die moderne AF-gebundene E-TTL-Blitzautomatik. Das macht sie in ihrem Feld konkurrenzlos. Die neue Einsteiger-EOS ist zwar ein Gerät für Neulinge in der Reflexfotografie, aber gleichzeitig eine Kamera, die ihrem Besitzer auch bei zunehmender Erfahrung und fotografischem Können noch Freude macht. Die EOS 3000N ist mit einem Multi-Basis-AF-System ausgestattet. Ein zentraler Kreuzsensor wird von je einem vertikalen Zeilensensor flankiert. Mit diesem großen AF-Messbereich lassen sich auch bewegte Objekte zuverlässig fokussieren. Wer auf die automatische Messfeldwahl verzichten möchte, kann auf die Möglichkeit zurückgreifen, jedes Feld über die AF-Messfeld-Funktionstaste und das zentrale Einstellrad einzeln anzuwählen. Für die Belichtungsmessung stehen eine Sechszonen-Mehrfeldmessung, eine zentrale Selektivmessung oder mittenbetonte Integralmessung zur Auswahl. Bei der Mehrfeldmessung werden die Ergebnisse der einzelnen Messsektoren mit vorgegebenen Werten verglichen. So „erkennt" die Kamera schwierige Lichtverhältnisse wie z. B. Gegenlicht und korrigiert die Belichtung automatisch. Darüber hinaus stehen eine manuelle Belichtungskorrektur und eine Belichtungsreihenautomatik für einen Bereich von ±2 Blenden zur Verfügung. Die Kamera besitzt ein eingebautes TTL-Blitzgerät mit Leitzahl 12 und automatischer Blitzsteuerung. Mit den externen Blitzgeräten der Canon-Speedlite-EX-Serie steht dem EOS-3000N-Benutzer auch E-TTL-Blitzsteuerung zur Verfügung. Im Handel ist die neue EOS ab September. Im Set mit einem Canon EF 4,5-5,6/ 28-80 mm II kostet sie 650 Mark, das Gehäuse allein 500 Mark.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}