← Zurück

Artikel

2001

News

Abgespeckt

HIGHTECH GANZ GÜNSTIG: CANON EOS 33

Canon hat ein Herz für Puristen und Sparer. Die EOS 33 bietet abgesehen von der Augensteuerung die Performance der EOS 30.
Wer auf die Entfernungs-Augensteuerung der Canon EOS 30 verzichten kann, bekommt nun mit der EOS 33 eine Aufsteigerkamera vom Feinsten - mit einem spürbaren Preisvorteil von mindestens 320 Mark. Denn sie kostet zusammen mit einem 28-90-DC-Canon-Zoom gleich viel wie eine EOS 30 ohne Objektiv. Diese neue Light-Variante der 30er kann alles, was ein ambitionierter Fotoamateur braucht: Mit sieben AF-Messfeldern, Kreuzsensor und Schärfenachführung gehört ihr Autofokus zum gehobenen Standard. Ihre TTL-Belichtungsmessung mit 35 Messfeldern, Integral- oder Mittenbetonung, Spot- und Selektivmessung ist überdurchschnittlich. Die Belichtungssteuerung bietet außer allen Automatiken auch fünf Motivprogramme und erleichtert damit den stufenweisen Einstieg in kreatives Belichten. Verschlusszeiten von 1/4000 bis 30 Sekunden lassen wenig zu wünschen übrig und ein leistungsfähiger Blitz mit der Leitzahl 13 ist fest eingebaut. Die EOS 33 ist wie die 30er geräuschoptimiert und gehört durch eine spezielle Spiegelbremse und mechanische Entkopplung zum Leisesten im Canon-Programm. Dazu trägt auch ein besonders ruhiger Filmtransport per kernlosem Motor bei, der immerhin vier Bilder pro Sekunde schafft. Dieses Sonderangebot gibt es, wie gesagt, nur als Paket mit einem konventionell angetriebenen 28-90DC-Zoom. Im Grunde kein schlechter Kompromiss für Einsteiger. Wer aber vorhandene Canon-Objektive weiter verwenden oder die Vorteile der superleisen und schnellen USM-Autofokus-Optiken nutzen möchte, der wird einen anderen Preis aushandeln müssen. Laut Canon demnächst bei Saturn für 1300 Mark zu haben.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}