← Zurück

Artikel

2001

News

Nachfolgerin für die 505si

NEU AUS DEM Hause Minolta: Dynax 5

Wie ersetze ich einen Bestseller? Diese Frage möchte Minolta mit der neuen Dynax 5 beantworten. Mit ihr versucht man, die Erfolgsstory der Dynax 505 fortzusetzen, die in verschiedenen Varianten jahrelang zu den Top-Sellern des SLR-Marktes gehörte. Ihre Chancen dafür stehen gut. Mit mehr Leistung im kleineren Gehäuse empfiehlt sich die Minolta Dynax 5 gerade rechtzeitig zur Urlaubssaison als praxisgerecht ausgestattete Spiegelreflexkamera zu einem attraktiven Preis. Basierend auf dem logischen Konzept der Dynax 7 bietet die Dynax 5 wahlweise Vollautomatik-Komfort und flexible manuelle Einstellmöglichkeiten. Der Autofokus wurde auf sieben Sensoren mit zentralem Kreuzfeldsensor sowie reaktionsschnellerer Elektronik und Mechanik aufgerüstet. Er soll drei Mal schneller als der Autofokus der 505si reagieren. Der jeweils aktive Sensor leuchtet kurz im Sucher auf - ein Novum in dieser Klasse. Die Belichtungsmessung erfolgt mit 14 Wabenfeldern oder in einem Punkt. Mit den neuen Objektiven der D-Serie berücksichtigt die Dynax 5 zusätzlich die AF-Entfernungsinformation für eine noch sicherere Belichtungsanalyse. Verschlusszeiten bis '/4ooo Sekunde und Bildfrequenzen von bis zu drei Bildern pro Sekunde lassen ebenso wenig Wünsche offen wie die Möglichkeit zur Schärfentiefenkontrolle und die Belichtungsreihenautomatik. Metallbajonett und aktuelle Blitzfunktionen unterstreichen den ernst zu nehmenden Anspruch der neuen Minolta-Hoffnungsträgerin, die mit Abmessungen von 127 x 87 x 60,5 mm und 335 g Gewicht sowie dem Preis von 600 Mark weitere starke Argumente für sich hat. Besonders empfehlenswert ist das Set mit dem neuen Zoom 3,5-5,6/28-80 mm (D) für 800 Mark.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}