← Zurück
Artikel
2003
News
Zukunftssicher
Analog-Digitale Mamiya 645 AF D
Manche Dinge sind schon für die Zukunft gebaut, wenn noch keiner so richtig an die Zukunft denkt. Zum Beispiel Mittelformatkameras mit auswechselbarem Rückteil: Was liegt näher, als für diesen Kameratyp Digitalrückteile zu konstruieren, die anstelle des üblichen Rollfilmmagazins angebracht werden? Und schon findet eine wundersame Wandlung statt - vom Auslaufmodell der Kamera-Neuzeit zur zukunftssicheren Digitalkamera. Angesichts der High-Tech-Ambitionen, die die Mamiya 645 AF D bereits als Rollfilmkamera hat, mag dies überspitzt klingen. Tatsache ist aber, dass Digitalrückteile diesem Kameratyp vermutlich das Überleben sichern - was sicher nicht nur für die Mamiya gilt. Wer bei dieser übrigens weiter analog fahren will, benutzt das 120/220er-Rollfilmmagazin oder die Polaroid-Kassette. Die Verbindung zum Digitalrückteil schafft eine Schnittstelle namens MSCE. Diese schließt die Lücke zwischen analoger und digitaler Fotografie ohne zusätzliche Kabelverbindung. Die MSCE-Schnittstelle ermöglicht nicht nur das Übertragen der Empfindlichkeit des Digitalrückteils auf die Kamera. sondern auch die automatische Belichtung, ja sogar die TTL-Blitzbelichtungssteuerung. Darüber hinaus werden Aufnahmebereitschaft sowie Aufnahme- und Speicherungsstatus auf dem Kamera-Display angezeigt. Das erste für die Mamiya angebotene Digitalrückteil wird das Leaf C-Most sein. Es bietet eine Auflösung von mehr als sechs Millionen Pixel und schafft bis zu drei Bilder pro Sekunde in voller Auflösung. Per Fire-Wire-Schnittstelle wird das Rückteil mit einem Notebook-Computer verbunden um auf dessen Monitor die aufgenommenen Bilder darzustellen. Zum Überspielen bzw. Bearbeiten der Bilder dient eine Capture-Software.
Neben der digitalen Anbindung betrieb Mamiya bei der 645 AF D einiges an Detailpflege im Vergleich zum Vorgänger. Zu den neuen Eigenschaften gehören eine elektronische TTL-Blitzsteuerung, mit der auch Blitzbelichtungsreihen oder das Feintuning zwischen Blitz- und Grundbelichtung möglich sind (mit Metz-SCA3002-Blitzgeräten). Zusätzlich zur Spot-Belichtungsmessung glänzt die Mamiya 645 AF D jetzt mit einer neuen 5-Segment-Messung. Ebenfalls ein Novum ist der Bracketing-Modus (Belichtungsreihenautomatik): dabei werden drei Aufnahmen wahlweise manuell oder automatisch in Serie ausgelöst. Der Preis für die Kamera beträgt 4300 Euro. der Preis für das Leaf-Rückteil steht derzeit noch nicht fest.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}