← Zurück
Artikel
2003
NEWS
PIONIERLEISTUNG
MIT AUTOFOKUS: ROLLEIFLEX 6008 AF
Das Rolleiflex-AF-System ist Teil eines Automatik-Systems rund um Schärfe, Belichtung und Blitzsteuerung. Unberührt vom neuen Bedienungskomfort bleiben die Möglichkeiten manueller Einstellung. Mit der 6008 AF sollen im zweiten Halbjahr auch drei neue Schneider-Kreuznach-AF-Objektive auf den Markt kommen: Standardobjektiv wird das AF-Xenotar 2,8/80 mm HFT, ergänzt um das Tele-Xenar 2,8/180 mm HFT und das AF-Variogon 4,6/60-140 mm HFT. Zur Freude aller Besitzer von Rolleiflex-Objektiven bis zurück zu den SLX-Objektiven von 1976 hat Rollei das Bajonett der neuen Kamera kompatibel gehalten, so dass vorhandene Objektive mit manueller Fokussierung samt elektronischer Fokus-Kontrolle über LCD-Pfeile im Sucher verwendet werden können.
Das bei Bedarf abschaltbare LC-Display im Sucher dient als zentrales Informationszentrum. Es zeigt Zeit, Blende, Fokus-Status, Vorblitz-Messung, Blitzbereitschaft, Blenden- oder Verschlusszeiten- Vorwahl, Belichtungskorrektur, Spot-, Multi-Spot- und Integralmessung, Messwertspeicher, Quer-/ Hochformat, Bildzahl und Batteriekontrolle. Damit ist auch schon ein wesentlicher Teil des Funktionsumfangs beschrieben, Trotz Ähnlichkeiten mit der 6008 ist die Elektronik völlig neu, nur die mechanischen Komponenten und das funktionelle Design wurden übernommen. Das AF-System arbeitet mit drei H-förmig angeordneten Sensoren und bietet neben Einzel- und Dauerfokussierung mit der „Trap"-Funktion auch eine Fokus-Falle. Vielseitige Blitzfunktionen, wie automatische Steuerung des Zoomreflektors, ergeben sich mit dem Metz 54 MZ-3 mit SCA-Adapter 3562. Auch Vorblitzmessung mit Studioblitzanlagen ist möglich. Digitale Rückteile können über die Kamerakontakte direkt angesteuert werden. Mit einer speziellen Windows-Software kann die Kamera vom PC programmiert und gesteuert werden. Rollei rechnet mit gut 4000 Euro als Endpreis für das 6008-AF-Gehäuse.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}