← Zurück

Artikel

2004

NEUHEITEN - MELDUNGEN DER FOTO-INDUSTRIE

Die Neue Nikon FM

Die lange erwartete Kompaktkamera von Nikon ist in Sicht. Bewährte Elemente, wie z. B. die Leuchtdiodenanzeige der Nikon F2SB, wurden mit dem neuesten Stand der Technologie kombiniert.
Das Resultat: Eine kompakte Spiegelreflexkamera mit TTL-Belichtungsmessung, hohem Bedienungskomfort und ansetzbarem Motor (kein Winder). Die Nikon FM ist eine „echte" Nikon im Kompaktformat.
Hier das Wesentliche: Blendenwert und Zeiten sind im Sucher ablesbar. Das bewährte Nikon-Messsystem, 60% Bildmitte und 40% Umfeld wurde beibehalten. Es arbeitet mit Gallium-Fotodioden. Diese Messzellen sind das derzeit modernste, was die Elektronik zu bieten hat. Der Sucher dieser neuen Kompaktkamera zeigt 93% des Bildformates, er ist mit der Nikon Einstellscheibe K ausgestattet, die neben Schnittbild- und Mikroprismenindikator eine Gesamtscheibe mit Fresnellschliff hat. Selbstverständlich wird die Kamera das bewährte Nikon-Wechselbajonett besitzen, das mit der neuen Al-Kupplung ausgestattet ist, also Offenblendmessmethode und automatische Einspeicherung der Objektiv-Anfangsöffnung. Im übrigen können ältere Nikkor-Objektive nach dem Prinzip der Arbeitsblendenmessung verwendet werden, und wie zwischenzeitlich bekannt ist, rüstet Nikon Düsseldorf fast alle Objektive älterer Bauart um.
Ein besonders verbraucherfreundliches Verhalten. Also wer bereits eine Nikon- oder Nikkormat-Kamera besitzt und sich umstellen will, kann seine wertvollen Nikkor-Objektive in Düsseldorf umrüsten lassen, er hat dann vollwertige AI-Objektive.

Nikon FM Motordrive MD-11: 

Wie eingangs erwähnt, gibt es zur Nikon FM einen echten Motorantrieb. Er wird direkt kabellos an das Kameragehäuse angesetzt. Zum Filmwechsel braucht er nicht abgenommen zu werden. Zwei Symbole: s = Single für Einzelaufnahmen und C = Continous für Serienschaltungen erlauben bis zu 3,5 Aufnahmen pro sek. Also kein Winder, sondern ein echter Motorantrieb! Der Motorantrieb MD-11 hat ein solides, stabiles Metallgehäuse (kein Plastik). Anschluss für Fernauslösung ist vorhanden.

Technische Daten der Nikon FM: 

Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera 24x36 mm.
Objektivanschluss: Nikon Bajonett. Blendenkupplung: Al-System. Die Lichtstärke der Objektive wird direkt in das Messsystem eingegeben. Sucher: Fest eingebauter Prismensucher, mit Blenden- und Zeitanzeige.
Belichtungsmesser: 60% Bildmitte, 40% Umfeld, Gallium-Fotodioden, Anzeige durch 3 Leuchtdioden. Stromquelle: 2 1,5 Volt Silberoxydbatterien.
Verschluss: Vertikal ablaufender Metallschlitzverschluss, 1-1/1000 sek. B, Selbstauslöser.
Filmtransport: Schnellschalthebel, nach 30xGradx ist der Belichtungsmesser eingeschaltet, nach 135xGradx Schwenk aufnahmebereit.
Spiegel: Automatischer Rückschwingspiegel.
Zählwerk: Vorwärtszählend, springt beim Öffnen der Kamera auf 0. Mehrfachbelichtungen: Sind möglich. Blitzsynchronisation: Mitten- und Kabelkontakt. Elektronenblitz bis 1/125 sek.
Abmessungen: 142x89,5x60 mm (ohne Objektiv).
Gewicht: 600 g (ohne Objektiv).

Technische Daten Motorantrieb MD-11:

Kupplung: Kabellos.
Frequenz: Einzelbild- und Serienschaltung mit 3,5 Bildern pro sek. Stromquelle: Acht 1,5 Volt Batterien Typ Ucar E 91 (reichen für rund 3.500 Aufnahmen).
Kontrolleinrichtung: Pilotlampe.
Sonstiges: Anschluss für Fernauslösung.
Abmessungen: 144x 109,5x68,5mm Gewicht: 410 g (ohne Batterien).

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}