← Zurück

Artikel

2004

DER ALEXANDER-BORELL-KOMMENTAR

Die neuen Kodak-Sofortbild-Kameras EK4, EK6 und EK8

E s gibt zwar einen Audi von VW, aber es gibt kein Polaroid von Kodak. Trotzdem hatte Polaroid dreißig Jahre Zeit, das „Sofortbild" mit dem Namen „Polaroid" zu identifizieren, und Kodak wird es nicht ganz leicht haben, mit seinen Wortschöpfungen „Kodak Instant Kamera" und „Kodak Instant Print-Film" gegen das einfache „Polaroid" anzukommen. Vielleicht werden weniger zungengewandte Verbraucher künftig im Fotoladen einen „Polaroidfilm von Kodak" verlangen, wie man früher einmal einen „Leicafilm" kaufte, auch wenn man ihn in eine Exakta einlegen wollte.
Wichtig jedoch sind allein die Fragen: Was können die Kameras, was kann der Film?
Nun, wir Deutsche sind stark im Nehmen, wir haben Kaugummi und Coca-Cola verkraftet, wir haben die teuersten Starenkästen der Welt, die unklappbaren Polaroid-Modelle, konsumiert, und wir werden uns auch an den neuen und für unser Auge besser gestalteten Kodak Instant Modellen erfreuen. In Amerika wurden, wie der Kodak-Boß mitteilte, bereits über eine Million davon verkauft. Nach seinen Angaben fanden „unter Tausenden von Verbrauchern mehr als 90 %, dass die Kodak-Produkte für Sofortbild- Fotografie ihren Erwartungen voll entsprachen bzw. diese sogar noch übertrafen". Nun könnten bundesdeutsche Konsumenten amerikanischer Fernsehfilme auf den Gedanken kommen, dass der bundesdeutsche Verbraucher doch einen wesentlich anders orientierten Geschmack habe, als seine US-Kollegen. Diese Meinung revidiert man aber sofort, wenn man sich einmal die Mühe macht, zuzuschauen, was man bei uns zulande alles widerspruchslos in Fototüten vom Fotohändler an Colorbildern abholt. Und dazu möchte ich an dieser Stelle bereits folgende Erklärung abgeben: Die Aufnahmen mit den neuen Kodak-Sofortbildkameras und dem dazugehörigen Film fallen hochprozentig besser aus, als was der Verbraucherdurchschnitt mittels seiner bisherigen konventionellen „Buntfotografie" erreicht. Und damit dürfte auch die Daseinsberechtigung dieser neuen Kodak-Sofortbild-Produkte legitimiert sein.
Die Amerikaner, sobald sie sich schriftlich äußern, hatten schon immer die Fähigkeit, die banalsten Gedanken in einer so lapidar überzeugenden Form von sich zu geben, dass die ganze Welt heute glaubt, sie wären wirklich die Besten. So sagt auch Mr. Fallon, der Kodak-Boß, über seine neuen Produkte zwei Vorteile an: Erstens ,,... dass Kameras und Filme lieferbar sind, wann immer der Verbraucher danach verlangt." Das ist neu, wenn man bedenkt, wie wir alle bisher meilenweit laufen mussten, um einen Film zu bekommen oder gar eine Kamera kaufen zu können.
Aber zweitens meint er weiter, ,,.. . ermöglichen es unsere hohen Produktionszahlen den Verbrauchern, unsere Produkte zu entsprechend günstigen Preisen zu erwerben." Der Begriff eines „günstigen" Preises ist relativ, und wenn Mr. Fallon sich, besonders günstig, eine 18-mHochseeyacht für DM 240.000,- kauft, mag das für ihn günstig sein, mir wäre es zu teuer. Außerdem haben die Sachsen, ein besonders reges und lebenserfahrenes Volk. als sie noch durften, den Grundsatz aufgestellt: „Lieber einmal ordentlich investieren, dafür die laufenden Unkosten so gering wie möglich halten." Die Kodak-Amis machen es umgekehrt: Sie verkaufen ihre Kameras recht preiswert, dafür lassen Sie sich den Film anständig bezahlen. Etwa nachdem Prinzip,» für die Lampen Chinas": Wenn man genug Lampen verschenkt, verdient man am Cl, und in China wird's helle.
Nun, bei uns wird's farbig werden, dank Kodaks menschenfreundlicher Preispolitik. Tatsächlich kostet die EK 6, also das motorische Modell, knappe DM 200,- und das Spitzenmodell EK 8 nur einen Hunderter mehr. (Über die EK 4 kann man geteilter Meinung sein: man muss mit der Hand das Bild herauskurbeln, und wenn Sie das unterwegs tun, schauen Ihnen die Kinder interessiert und erwartungsvoll zu, weil sie meinen, Sie bedienen eine Füllmaschine für Wundertüten.)

Die Kodak Sofortbild-Kameras für jeden Geldbeutel

Also opfern Sie schon noch den letzten Hunderter und kaufen Sie sich das Modell EK 8, das nicht nur aussieht wie eine richtige Fotokamera, sondern noch mehr wiegt. Immerhin haben Sie da einen Mess-Sucher, was Sie bei der relativ langen Brennweite vor unscharfen Aufnahmen bewahrt. Außerdem dokumentieren Sie mit dieser Kamera nicht schon weithin sichtbar, dass Sie für eine andere Art zu fotografieren impotent sind. Also: DM 300,- für dieses Schwergewicht an motorisierter Sofortbildkamera ist gewiß nicht zuviel Geld. Der Film mit 10 Aufnahmen kostet sicherlich unter DM 20,-. Wie viel genau, wird nach der heutigen Lage davon abhängen, wie viele Meilen Sie zu laufen bereit sind. Rechnen wir einmal pro Bild DM 1,80. Dazu kommen etwa 6 geblitzte, pro Blitz runde DM -,65, macht also DM 18,- plus DM 3,90, dann kosten die zehn Fotos etwa DM 22,-, wenn. ... Sie zehn Fotos bekommen! Es gibt aber Dinge, die Ihre Kamera nicht schafft, und Motive, die der Film nicht verkraftet. Und da Sie das zunächst nicht genau wissen, sondern ein wenig Praxis brauchen, gehen Ihnen zwei Fotos pro Film in die Binsen. Dann bekommen Sie also für DM 22,- acht Fotos, das Stück zu DM 2,75.
Dafür haben Sie: 
1. Ihr Foto sofort, was oft wichtig, meistens besonders vergnüglich und damit durchaus etwas wert ist. 2. Brauchen Sie nicht zweimal zum Fotohändler, um Bestellungen aufzugeben und Fotos abzuholen. 3. Ist die Farbqualität, wenn Sie Technik und Motiv im Griff haben, besser als durchschnittliche Großlabor-Color-Qualität.
4. Sparen Sie DM 10,- bis DM 20,- für falsches Parken, ganz besonders in Bad Tölz, und somit kostet Sie die neue Kodak-Instant-Fotografie fast überhaupt nichts.
Sollten Sie aber gar auf Ihre täglichen Zigaretten verzichten und dieses gesparte Geld in Kodak Instant Fotografie anlegen, hätten Sie doppelten Gewinn: Es würde Sie das Fotografieren praktisch nicht nur nichts kosten, sondern Sie würden - fragen Sie jeden Arzt - sogar Ihrer Gesundheit enorm nützen. Und Mr. Walter A. Fallon, der Kodak-Boß, könnte etwa zur photokina 1978 erklären: 
„Laut unseren präzisen Statistiken ist es erwiesen, dass Kodak-InstantFotografen erheblich länger leben." Aber nun wieder ernsthaft: Ich meine, man sollte die Titelfrage mit einem klaren „Ja" beantworten: Man sollte eine Kodak Sofortbild-Kamera haben! Es gibt viele Gelegenheiten, sie sinnvoll Und nützlich zu verwenden, Spaß macht's immer wieder obendrein. (Wie ich hörte, kann man mit dem ähnlichen Blitz von Philips, dem „Top-Flash", je nach Belieben auch mehrere Blitze gleichzeitig zünden, wodurch sich der Bereich der Kodak-Sofortbild-Fotografie noch ganz erheblich erweitern würde. Gelegentlich mehr darüber!).

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}