← Zurück

Artikel

2004

EXTRABLATT

Drei neue Kameras von Olympus: AF-1 Mini, Superzoom 80 Wide und IS-100

Olympus - Design als Weg zum Erfolg

Die neuen Fotoapparate von Olympus wenden sich an Amateure, die mit einfachen Kameras unkompliziert fotografieren wollen. Darüber hinaus will Olympus natürlich auch alle Spiegel-Reflex-Fotografen ansprechen, die nach kompakten Zusatzgehäusen suchen.

Mit der Olympus mju-1 landete Olympus einen Welterfolg. Die Japaner demonstrierten, wie man mit einem pfiffigen Design Millionen Fotografen zum Kauf verlockt. Nun sollen drei weitere Modelle diesen Erfolg absichern und wenn möglich noch ausbauen. Für 250 Mark bringt Olympus eine weitere Kompaktkamera mit 35 Millimeter Objektiv. Diese Olympus AF-1 Mini ist wetterfest und ähnlich wie die Olympus mju-1 gestaltet. Ebenfalls spritzwassergeschützt ist die zweite Neuheit, die Olympus Superzoom 80 Wide (600 Mark). Zwar wirkt die Wide etwas biederer, doch bietet sie dafür ein eingebautes Zoom 28-80 Millimeter, das bis in den Weitwinkelbereich vordringt. Als teuerste Neuheit kommt mit der Olympus IS-l00 eine vierte Allin-one-Kamera zum Preis von 800 Mark. Bei der IS-100 handelt es sich um eine Spiegel-Reflex-Kamera mit fest eingebautem Vierfach-Zoom-Objektiv 28-110 Millimeter. Die Olympus IS-100 wendet sich an Amateure, die eine möglichst einfache Kamera suchen aber mehr haben wollen, als eine Kompaktkamera.

Olympus AF-1 Mini

Die Olympus AF-1 Mini hat das Zeug, ein Verkaufshit zu werden. Wie der Klassiker Olympus mju-1 lockt auch die AF-1 Mini mit einem hübschen Design. Und gegenüber dem Dauerrenner kann die neue mit ihrem wetterfesten Gehäuse argumentieren. Wetterfeste Gehäuse schützen die Kameras gegen Flugsand, Regen und (salziges) Spritzwasser. Wenn Sie die Kamera am Meer öffnen, sollten Sie darauf achten, daß kein salzhaltiges Spritzwasser in die Kamera läuft, und daß beim Schließen die Dichtungen sandfrei sind. Zur Ausstattung der Olympus AF-1 Mini gehören: 1:3,5/ 35 Millimeter Objektiv, Infrarot-Autofokus mit Schärfespeicher, Selbstauslöser, DX-Kodierung von 50 bis 3200 ISO, automatischer Filmtransport sowie ein eingebauter Blitz mit Vor-Blitz zur Vermeidung roter Augen. Als Stromquelle akzeptiert die Olympus wahlweise zwei Alkali-Mangan-Batterien LR6 oder eine Lithium-Zelle CR 123A. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 250 Mark.

Superzoom 80 Wide

Wem 35 Millimeter nicht ausreichen, dem bietet Olympus eine weitere Kompaktkamera mit Zoomobjektiv an. Das Zoomobjektiv der Olympus Superzoom 80 Wide deckt den Brennweitenbereich 28 bis 80 Millimeter ab. Bei der Wide handelt es sich also um eine Kompaktkamera mit einem Brennweiten-Schwerpunkt im Weitwinkel-Segment. Wie die Olympus AF-1 Mini, so ist auch die Superzoom 80 Wide spritzwassergeschützt. Allerdings wirkt ihr Äußeres eher bieder und langweilig. Für die sorgt ein Infrarot-Autofokus mit 594 Schärfestufen, Meßwertspeicher und Mehrpunktmessung. Die Ausstattung umfaßt diverse Belichtungsprogramme, einen eingebauten Blitz mit Vorblitz, eine Unendlich-Einstellung, eine Zwei-Zonen-Belichtungsmessung und eine Spot-Messung. Zu den Konstruktionsmerkmalen gehören ferner: 1:4,5-7,8/28-80 Millimeter Objektiv, Zwei-Gruppen-Innenfokussierung, riemengesteuerter Sucher, DX-Kodierung und automatischer Filmtransport. Der unverbindliche Richtpreis liegt bei 600 Mark.

Olympus IS-100

Mit der IS-100 setzt Olympus das Konzept der All-in-one Kameras fort und erweitert die IS-1000/2000/3000 Familie um eine vierte Variante mit einem 1:4,5-5,6/28-110 mm Objektiv. Als wichtigste Ziele nennt Olympus: einfache Bedienung bei Verzicht auf noch mehr kreative Funktionen, kompaktes Gehäuse, geringes Gewicht und einen günstigen Preis. Die Olympus All-in-one-Kameras sind Spiegelreflex-Kameras mit festeingebauten Zoomobjektiven. Neben vier Motivprogrammen bietet die IS-100 eine Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, jedoch keine manuelle Belichtungs-Einstellung. Zur Ausstattung gehören darüber hinaus: Mehrfeldmessung, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung, DX-Kodierung, automatischer Filmtransport, Dioptrien-Ausgleich, passiver Autofokus, Schärfespeicher, Schlitzverschluß 2 bis 1/2000 Sekunde, Blitzsynchronzeit 1/100 Sekunde und ein eingebauter Blitz mit Vorblitz (Leitzahl 14 bei ISO 100 und 28 mm). Als unverbindliche Preisempfehlung nennt Olympus 800 Mark.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}