← Zurück
Artikel
2004
Digitale Fotografie: Nikon Coolpix 100
Kamera mit Speicherkarte
Bei der Nikon Coolpix 100 brauchen Sie zum Auslesen der Aufnahmen kein zusätzliches Kabel mehr: Die Kamera läßt sich in den PCMCIA-Slot von Notebooks oder externen PC-Kartenlesern schieben.
Die flache Form von Nikons Coolpix 100 wird durch die integrierte PCMCIA-Karte bestimmt, deren 1-MB-Speicher Platz für bis zu 42 Bilder in Normalauflösung und 21 Aufnahmen in Feinauflösung bietet. Wenn man das Batteriefach von der Kamera abnimmt, läßt sie sich zum Auslesen der Aufnahmen ohne zusätzliches Verbindungskabel direkt in ein PCMCIA-Kartenlaufwerk einschieben. Laut Herstellerangaben ist die Karte mit allen Laufwerken des Typs II oder III kompatibel, in der Praxis zeigte sich jedoch, daß nicht alle Kartenleser oder Notebooks die gespeicherten Daten auslesen können. Nikon stellt auf Anfrage eine Liste mit kompatiblen Laufwerken und Notebooks zur Verfügung. Zur Ausstattung der Coolpix 100 gehören eine Makrofunktion für Nahaufnahmen, Selbstauslöser mit 10 Sekunden Vorlauf und ein Blitz mit rund 2,20 m Reichweite und zuschaltbarer Rote-Augen-Reduktion. Im Lieferumfang ist die "Easy Photo"-Software für Mac und PC enthalten. Auf ein LC-Display hat Nikon bei der Coolpix 100 verzichtet - zugunsten der Batterielebensdauer. In punkto Stromsparen ist diese Kamera auch deshalb vorbildlich, weil sie nach 16 Sekunden automatisch in den Sparmodus wechselt und sich nach zwei Minuten ganz ausschaltet, wenn sie nicht benutzt wird. Ungewohnt ist die Plazierung von Sucher und Auslöser: Beim Fotografieren hält man die Kamera hochkant, der Auslöser befindet sich auf der Vorderseite der Kamera. Die Bedienung ist einfach, die Statusanzeigen auf dem kleinen Display sind leicht verständlich.
Testurteil Aufgenommene Bilder lassen sich bei der Nikon Coolpix 100 ausschließlich über ein PCMCIA-Laufwerk auslesen, die Kamera kann nicht an die SCSI-Schnittstelle des PC angeschlossen werden. Das macht die Coolpix uninteressant für PC-Benutzer, die sich zum Auslesen ein zusätzliches Laufwerk anschaffen müssen. Für Besitzer eines Notebooks mit PCMCIA-Slot ist diese Kamera dagegen ideal, weil der Anschluß ans Notebook sehr einfach ohne zusätzliche Kabel möglich ist.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}