← Zurück

Artikel

2004

Digitale Fotografie: Sony DSC-F1

Handlich und komfortabel

Eine einfache Bedienung und gute Verarbeitung fallen bei Sonys Digitalkamera als erstes ins Auge. COLOR FOTO hat getestet, was die DSC-F1 sonst noch alles leistet.

Die handliche DSC-F1 von Sony hat ein besonderes Bedienungskonzept: mit einem seitlich angebrachten Wähl rad lassen sich alle Menüpunkte aufrufen und auf dem 1,8-Zoll-Display sichtbar machen. Ein Druck auf das Rad aktiviert die gewählte Funktion.
Der 4-MB-Speicher faßt in der feinsten Auflösung (640x480 Pixel) 30 Bilder, 58 Bilder in der mittleren (Standard) und 108 Bilder in der kleinsten Auflösung (Snapshot). Beim Fotografieren können Sie alle Einstellungen entweder manuell wählen oder im Automatikmodus fotografieren.
Für Serienaufnahmen bietet die Sony DSC-F1 mehrere Möglichkeiten: In der Standardauflösung sind vier und in der Snapshotauflösung sechs Aufnahmen mit einer Geschwindigkeit von 0,25 Bildern pro Sekunde möglich. In der Einstellung "Time Machine" speichert sie sogar das letzte Bild vor dem Auslösen.
Für den Ausdruck über den Sony-Thermosublimationsdrucker DPP-M55, brauchen Sie nicht einmal ein Kabel; die Daten lassen sich vom IR-Fenster der Kamera auf den IR-Sensor am Drucker übertragen. Dieser Austausch funktioniert auch mit PCs, die mit einem IR-Empfänger ausgestattet sind. Die Energieversorgung der Kamera erfolgt über einen wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Eine Akkuladung reicht für rund 40 Minuten Betriebsdauer oder etwa 35 Aufnahmen. Über das Netzteil läßt sich der Akku innerhalb weniger Stunden neu laden.

Testurteil Ausstattung und Bedienungskomfort der Sony DSC-F1 sind vorbildlich: die übersichtliche Menüführung macht die Handhabung der Kamera sehr einfach. Auch die Verarbeitung ist sehr gut; sogar das Stativgewinde ist aus Metall. Verbesserungswürdig ist dagegen die Optik der DSC-F1; die starke Verzeichnung des Objektivs fällt auf den ersten Blick ins Auge und verdirbt den Spaß an der ansonsten schönen Kamera.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}