← Zurück
Artikel
2004
Digitale Fotografie: Fujix DS-300
Gute Leistung
Die Fujix DS-300 ist mit 1,3 Millionen Pixeln momentan die höchstauflösende Digitalkamera im Amateurbereich. Wir haben getestet, was die Neue leistet.
Komfortable Ausstattung und gute Qualität bietet die neue Digitalkamera Fujix DS-300. Neben einer Auflösung von 1,3 Millionen Pixeln verfügt sie über Dreifachzoom, Autofokus, ein-gebauten Blitz, Makrofunktion und die Anschlußmöglichkeit an den Fernseher. Die Kamera arbeitet mit einem besonders leichten und leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku. Die Aufnahmen werden auf einer PC-Card Typ I abgespeichert; vier verschiedene Komprimierungen sind möglich. Auf die mit-gelieferte 5-MB-Karte passen im gröbsten Modus ("normal") 28, in der höchsten Auflösung zwei Aufnahmen (acht im JPEG-Fein-Modus).
Die Aufnahmen lassen sich auf drei verschiedene Arten von der Kamera in den Mac oder PC laden: Sie können die PC-Karte in einen an den Computer angeschlossenen Kartenleser stecken, die Kamera über eine serielle Schnittstelle an den PC anschließen oder über eine SCSI-Schnittstelle mit dem Computer verbinden. Zu diesem Zweck gibt es einen SCSI-Adapter als Zubehör, der sich wie ein Winder an der Kamera befestigen läßt und an die SCSI-Schnittstelle angeschlossen werden kann.
Die Brennweite der DS-300 entspricht 35-105 mm beim Kleinbildfilm. Dank verschiedener Belichtungsmöglichkeiten (automatisch, manuell, Zeit- oder Blendenautomatik) ist die Arbeit mit dieser Digitalkamera sehr komfortabel.
Testurteil Die Ausstattung der Fujix DS-300 ist vorbildlich. Praktisch ist auch die Möglichkeit, die Aufnahmen direkt von der PC-Card in den Computer zu laden, ohne daß eine spezielle Software nötig ist. Der hohe Preis von 4600 Mark ist durch den Bedienungskomfort und die derzeit höchste Auflösung für Digitalkameras im Amateurbereich (1,3 Millionen Pixel) gerechtfertigt.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}