← Zurück

Artikel

2004

Digitale Fotografie: Vivitar ViviCam 3000

Bedingt konkurrenzfähig

Für nur 900 Mark bietet Vivitar eine kompakte Digitalkamera mit 800 000 Pixeln an. Die CMOS-Technik erlaubt die preiswerte Herstellung von Chips, die einen günstigen Preis ermöglicht.

Die Vivitar ViviCam 3000 ist die dritte Kamera mit 800 000 Pixeln, die COLOR FOTO getestet hat. Unsere Erwartungen waren nach den guten Ergebnissen der ersten beiden - wesentlich teureren - Kandidaten recht hoch. Daß wir beim Preis von 900 Mark keine luxuriöse Ausstattung vorfinden würden, war von Anfang an klar. Zu den Komfortmerkmalen der ViviCam 3000 gehört neben einem Mikrofon, das zu jedem Bild bis zu fünf Sekunden Geräusche aufnehmen kann die Möglichkeit, den 2,5-MB-Speicher für maximal 25 Bilder mit einer PCMCIA-Karte auf bis zu 16 MB zu erweitern. Statusanzeigen erscheinen auf einem sechsstelligen Display. Statt Monitor hat die ViviCam einen Sucher. Das spart Strom und ist dem gewohnten Fotografieren angepaßt. Für den eingebauten Blitz gibt es keine Automatikfunktion. Die Ausstattung ist also sparsam, aber sinnvoll. Enttäuschend ist die Bildqualität der ViviCam 3000. Unscharfe Aufnahmen, verpixelte Farbflächen und flaue Farben verderben den Spaß an dieser Kamera. Über die schlechten Aufnahmen trösten auch die einfache Bedienung und die ausnahmsweise wirklich Plug-and-playfähige Windows-Software nicht hinweg. Kurz vor Redaktionsschluß erreichte uns die Nachricht, daß Vivitar wegen der qualitativen Mängel die Produktion der ViviCam 3000 gestoppt hat. Die Kameras sollen erst wieder vom Band laufen, wenn gleichbleibende Qualität gewährleistet ist

Testurteil Der empfohlene Verkaufspreis von nur 900 Mark und die Auflösung von 800 000 Pixeln versprechen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Ausstattung ist mit einem Slot für eine PCMCIA-Karte (PC-Card) als Wechselspeicher, Mikrofon und eingebautem Blitz sinnvoll, aber nicht üppig. Leider liegt die Bildqualität deutlich unter der anderer 800 000-Pixel-Kameras und kann in puncto Schärfe selbst mit einigen 1 300 000-Pixel-Kameras nicht mithalten.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}