← Zurück

Artikel

Alexander Borell Kommentar

Ein Geschenk?

Das Geschenk: Die Olympus XA-2

Seit dem Mai 1979 hat sich die kleine Olympus XA einen guten Namen gemacht. Tatsächlich ist sie eine Pocketkamera für normalen Kleinbild-Film. Man kann mit ihr allerhand machen, z. B. die Entfernung über Mischbild einstellen, Gegenlicht korrigieren, und sie ist ein Zeitautomat nach Blendenvorwahl. Man kann, bzw. muß also auch die richtige Blende wählen. Für meinen Geschmack ist das alles etwas zuviel für eine Kamera, die man völlig unbeschwert in der Tasche haben soll. Oder die man gern jemanden schenken möchte.
Nun ist die kleine Schwester da, namens XA-2. Sie ist mir lieber, weil sie als kleine Kamera ehrlich ist und sich nicht mit Merkmalen brüstet, die eigentlich nur "großen` Kleinbildkameras zustehen sollten. Äußerlich gleicht sie, bis auf wenige Details, ihrer älteren Schwester. Ihr Auge ist jedoch ein wenig schwächer, was sich praktisch kaum auswirkt. Sie ist auch kein Halbautomat mit Verschlußzeitenbildung nach vorgewählter Blende, sie ist ein Vollautomat mit elektronisch gewählter Zeit-Blendenkombination im Bereich von 2 Sekunden bis zur 1/750, was von der toten Schnecke bis zum Rennwagen völlig ausreicht. Sie hat auch keinen schwer erkennbaren Mischbild-Entfernungsmesser, sondern begnügt sich mit Einstellung auf drei Entfernungs-Symbole. Schließt man die Kamera, stellt sich jedesmal die mittlere Entfernung automatisch ein, damit man auch den hastigsten Schnappschuß nicht total verschiebt. Sobald das Licht für einen Zeitwert unter 1/30 Sekunde nicht ausreicht, leuchtet es grün im Sucher. Merkwürdig, die Japaner müssen, gemessen an internationalen Gebräuchen farbenblind sein, denn grün verführt allemal zur Meinung, man hätte freie Fahrt.
Ein Selbstauslöser vervollständigt die Familienfreundlichkeit dieser Kamera, die man schenken sollte. Entweder jemandem, dem man nahebringen will, wie einfach und vergnüglich das Fotografieren sein kann, oder sich selber, wenn man unbeschwert von zuviel Fototechnik und ohne Verantwortung sein möchte, mit Brennweiten Bilder zu gestalten. Das kleine Blitzgerät A 11, das es schon seit der "großen` XA gibt, gehört auch zur XA-2, es wird eben so "abnehmbar integriert` und auf Knopfdruck eingeschaltet, wenn das Warnlicht im Sucher die Notwendigkeit des Blitzens signalisiert. Beim Batterietest leuchtet rotes Licht, diesmal als Zeichen dafür, daß alles in Ordnung ist, - das gleiche rote Licht zeigt an, daß der Selbstauslöser läuft, und darüber freuen sich Kinder jeden Alter ganz besonders. Und da diese Kamera auch noch piept, wird sie erfolgreich Opas alte Taschenuhr ersetzen; die Enkelchen werden künftig betteln: "Bitte lass'se doch mal piepen!"
Und alle haben ihre helle Freude dran.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}