← Zurück
Artikel
2004
News
Power Zwerg
KURZTEST: SONY CYBERSHOT DSC-P5
Mit der Cybershot DCS-P5 will Sony die Erfolgsgeschichte der DCS-P1 fortsetzen, die mit über 20 000 verkauften Exemplaren eine der erfolgreichsten Digitalkameras der letzten zwölf Monate war. Ihre deutlich kleinere Nachfolgerin mit Aluminiumgehäuse wird für rund 1800 Mark ab Oktober erhältlich sein. 3 Millionen Pixel, ein Dreifachzoom und dazu ein denkbar geringes Volumen - das sind die wesentlichen Kennzeichen der neuen DCS-P5. Besonders stolz ist Sony darauf, das Gehäuse der P5 gegenüber der P1 um 20 Prozent verkleinert zu haben. Aus 113 mm Breite, 54 mm Höhe und 36 mm Tiefe ergibt sich unter Abzug aller Rundungen und Aussparungen ein Volumen von nur 175 Kubikzentimetern. Das entspricht ganz dem Motto des Walkman-Erfinders: "Wenn das Ding ins Wasser fällt, darf keine Luft mehr rauskommen." Und um auch das Gewicht der Kamera von nur 185 Gramm nicht in die Höhe zu treiben, ist der neue Akku nur hoch etwa halb so groß wie der Energiespender der Vorgängerin DCS-P1.
Nicht gespart hat Sony bei der Ausstattung. Wie das 5-Megapixel-Modell F707 und das 4-Megapixel-Modell S85, so arbeitet auch die P5 mit einem 14-Bit-AD-Wandler. Die 14-Bit-Technik soll für mehr Dynamik und Detailzeichnung vor allem bei kontrastreichen Motiven sorgen. Unverändert geblieben sind das optische Dreifachzoom 39-117 mm mit 10 cm kürzester Aufnahmeentfernung, der optische Sucher und der LC-Farbmonitor mit 3,8 cm Diagonale und 123 000 Pixeln. Bei den Bedienungselementen ersetzt jetzt ein griffiges Einstellrad oben auf der P5 die Tasten der P1. Verschiedene Belichtungs-, Blitz- und Weißabgleichs-Optionen stehen zur Verfügung. Eine Serienbild-Funktion, allerdings auf zwei Bilder in schneller Folge beschränkt, ist neu. Wer mehr will, kann das mit der geringer auflösenden Movie-Funktion. Mit MPEG-HQ (High Quality) sind 16,6 Bilder pro Sekunde möglich, MPEG-EX (Extended) bringt bis zu 90 Minuten Action auf einen 128-MB-Memory-Stick. Der Lieferumfang der neuen Sony DCS-P5 umfasst: einen (kaum ausreichendenden) 8-MB-Memory-Stick, einen Lithium-Ionen-Akku, USB- und Video-Kabel sowie MGI PhotoSuite und Video-WaveSE sowie USB-Treiber für Windows und Mac.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}