← Zurück
Artikel
2005
News PMA CeBit
Sigma SD 9
DIE PMA-SENSATION
F7-35x3-A25B oder kurz X3 nennt der US-Chip-Hersteller Foveon seinen 3,5-Megapixel-Sensor mit drei Schichten für die verschiedenen Farben. Die Sigma SD-9, eine weiterentwickelte SA-9 (Kleinbildmodell) nutzt als erste Digital-SLR die revolutionäre Neuentwicklung. Foveon, bislang bekannt durch eine professionelle Studiokamera mit 16,8-Megapixel-CMOS-Chip, hat bei dem 3,5-Megapixel-CMOS-Chip mit der herkömmlichen mosaikartigen Chip-Struktur gebrochen. Der X3-Sensor hat zwar nur 1536 x 2304 Bildpunkte, aber jeder von ihnen registriert die drei Grundfarben. Das Silizium der Chips ist in der oberen Schicht für Blau, in der Mitte für Grün und unten für Rot sensibilisiert - ähnlich den Schichten eines konventionellen Films. Jedes einzelne Pixelelement auf dem Sensor erfaßt also einen Blau-, Grün- und Rotwert zu jedem Bildpunkt. Wie Foveon es hinbekommt, dass das Licht für die tieferen Ebenen nicht von den darüberliegenden abgeschattet wird, ist Betriebsgeheimnis. Bei den herkömmlichen Sensoren registriert jeder Pixel nur eine Farbe, also den Grün-, Blau- oder Rotanteil des Bildpunkts. Die fehlenden Farbinformationen berechnet dann die Firmware in der Kamera aus den Werten der umliegenden Pixel. In der Regel ist die Hälfte der Pixel für Grün sensibilisiert, ein Viertel für Blau und eines für Rot. Ob der Foveon-Sensor tatsächlich eine genauere Farbinformation und höhere Auflösung als herkömmliche CCDs liefert, müssen zukünftige Tests beweisen. Ein weiterer Vorteil der Neuentwicklung soll ein geringeres Rauschen sein, da der Foveon-Sensor das gesamte Spektrum pro Pixel erfasst und in Signale umsetzt. Da der X3-Sensor nur 13,8 x 20,7 mm groß ist, ergibt sich ein Brennweitenverlängerungsfaktor für die Wechselobjektive von 1,7. Ansonsten bietet die Sigma SD-9 auf ihrer Rückseite einen 4,5-cm-LCD-Monitor für die Bild- und Funktionskontrolle sowie Firewire-, USB- und TV-Anschlüsse. Insgesamt misst die SD-9 152 x 120 x 79 mm bei einem Gewicht von gut 800 g. Die Kamera soll im Mai auf den deutschen Markt kommen.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}