← Zurück
Artikel
2005
Kameras Praxisbericht
Sanyo VPC-MZ2
Pfiffige Details
Das Angebot in der 2-Millionen-Pixel-Klasse wird immer größer. Sanyo präsentiert in diesem Marktsegment ein Modell mit originellen Detaillösungen.
Kompakte Zoomkameras dominieren nicht nur den analogen, sondern auch den Digitalmarkt. Besonders groß ist die Modellvielfalt in der 2-Megapixel-Klasse. Deren Auflösung reicht für alle, die nicht mehr als 10x15-cm-Vergrößerungen wollen. Sanyo bringt in der 2-Megapixel-Klasse die VPC-MZ2 mit einer besonders umfangreichen Ausstattung und zahlreichen Spezialfunktionen.
Die Sanyo VPC-MZ2 ist klein und handlich, was aber teilweise zu Lasten des Bedienkomforts geht. Vor allem stören die zu kleinen Ein/Aus-Schalter. Ferner piekst die unpraktische Zoomwippe der Sanyo in den rechten Daumen, der beim Zoomen zwangsläufig die rechte Seite des LCD-Monitors verdeckt und betatscht.
Gut gefällt dagegen der für die Klasse große Monitor und das niedrige Zoomgeräusch. Die Menüs der Sanyo sind über ein Wählrad schnell aufrufbar. Der Fotograf kann zwischen Programm-, Zeit- und Blendenautomatik wechseln sowie eine von drei Belichtungsmessmodi wählen.
Zu den Spezialitäten der VPC-MZ2 gehört die neue "Wide Dynamic Range Shot"-Funktion. Damit nimmt die Kamera gleichzeitig ein über- und ein unterbelichtetes Bild auf und errechnet daraus intern ein Bild, das eine leicht verbesserte Lichter- und Schatten-Durchzeichnung aufweist.
Ein weiteres VPC-MZ2-Highlight sind die Serienbilder. Hier schafft die Sanyo bis zu zehn Bildern pro Sekunde bei höchster Auflösung.
Die Stromversorgung übernehmen zwei NiMH-Akkus, von denen Sanyo vier beilegt. Ist der erste Akkusatz leer, kann der Fotograf sofort zwei frische Akkus in die Kamera schieben.
Die Bildqualität erwies sich in der Praxis als klassengemäß ohne besondere Auffälligkeiten positiver oder negativer Art.
Mit dem empfohlenen Verkaufspreis von 550 Euro gehört die Sanyo zu den teuersten Modellen der 2-Megapixel-Klasse. Als Gegenwert erhält der Käufer interessante Sonderfunktionen.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}