← Zurück

Artikel

2005

NEWS

Für Leica R8 und R9

Digital-Modul

Auf der photokina 2004 will Leica ein speziell für die Leica-Spiegelreflexkameras R8 und R9 entwickeltes, direkt an diese Modelle anschließbares Digitalrückteil der Öffentlichkeit präsentieren, das Leica Digital Modul R. Ein von Kodak neu entwickelter CCD-Chip mit einer Auflösung von 10 Mio. Pixel soll für eine Leica-typische Bildqualität auch im Digitalbereich sorgen. Das Revolutionäre daran ist, dass es sich - die Einhaltung des Zeitplanes vorausgesetzt - bei der Leica R8 und der Leica R9 dann um die ersten Kleinbildkameras handeln dürfte, die sowohl wie bisher mit Filmmaterial als auch digital verwendet werden können. Der effektive Bildbereich des Sensorchips beträgt 26,4 x 17,6 mm, der Faktor für die "Brennweitenverlängerung" der Objektive bei Verwendung des Digitalrückteils liegt bei 1,37. Der Bildwinkel der einzelnen Objektive wird also in verringertem Maße genutzt; im Telebereich verändert sich bei gleichbleibender Lichtstärke der Bildwinkel beispielsweise eines Objektivs mit 300 mm Brenn-weite auf den eines Objektivs mit 411 mm. Der Empfindlichkeitsbereich am Leica Digital Modul R ist von ISO 100-800 einstellbar. Die Stromversorgung erfolgt über einen Lithium-lonen-Akku. Eine Firewire-Schnittstelle ist vorhanden, als Speichermedien sind SD-Karten vorgesehen. Der Marktpreis für das Modul soll bei 4500 Euro liegen. Dafür hat dann jeder Leica-R8- oder -R9-Besitzer die Möglichkeit, seine gewohnten Kameras und Objektive uneingeschränkt weiter nutzen zu können, und das wahlweise digital oder mit Filmmaterial. Weitere Informationen im Internet unter www.leica-camera.de.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}