← Zurück

Artikel

Rollei informiert

Noch vielseitiger

Rolleiflex SL35 plus Rollei 140 RES

Die Kleinbild-Spiegelreflexkamera findet immer mehr Freunde. Auch wer sich nicht zu den Profis rechnet, begeistert sich an diesem System. Mit der Rolleiflex SL 35 hat Rollei eine Kamera entwickelt, die trotz ihrer Vielseitigkeit, trotz ihrer sprichwörtlichen Präzision, überaus einfach zu bedienen ist. Das aber macht sie besonders interessant für alle Freunde des besonderes Bildes.
Es kann gar nicht oft genug gesagt werden, daß die Vorteile dieser Rolleiflex SL 35 darin liegen, daß sie frei ist von aller komplizierenden Einstellhebelchen und Schräubchen. So gesehen ist sie fast eine "nüchterne" Kamera. Für den Benutzer aber bedeutet diese Vereinfachung überaus bequeme und leichte Handhabung. Man wählt die Verschlußzeit, drückt die Meßtaste und steuert mit der Blende den Meßzeiger in die mittlere Kerbe. Das ist alles, was man tun muß, um perfekt belichtete Aufnahmen zu bekommen. Der Benutzer verdankt das dem zuverlässigen mittenbetonten CdS-Meßsystem. Die Rolleiflex SL 35 ist bei aller Vielseitigkeit - eine sehr handliche Kamera. Sie ist eine Spiegelreflex-Systemkamera, die trotz der praktisch unbegrenzten Aufnahmemöglichkeiten, bequem mitgenommen werden kann. Auch dies ist eine Folge der bewußten Konzentration auf die wesentlichen Bedienungselemente. Ein noch so perfektes Kamerasystem steht und fällt aber mit der Qualität der Objektive. Gerade aber durch ihr Objektivprogramm reiht sich die Rolleiflex SL 35 in die internationale Spitzengruppe ein. Es gibt wenige Kameras, die über ein so hervorragendes Objektivprogramm verfügen. Rollei HFT Objektive werden entweder bei Carl Zeiss in Oberkochen oder in der Rollei-Gruppe in Lizenz von Carl Zeiss hergestellt. Begriffe wie Carl Zeiss und Rollei HFT sind Verpflichtung und Garantie zugleich. Greifen wir einige Beispiele aus dem Objektivangebot zur Rolleiflex SL 35 heraus: F Distagon 1: 2,8/16 mm Rollei HFT: Ein ganz besonderes Objektiv für Freunde der ungewöhnlichen Perspektive. Volle Formatauszeichnung, eingebaute Filter und Gegenlichtblende. Kurzum, ein Fisheye-Objektiv mit wirklich besonderen Eigenschaften. Da wir gerade von Weitwinkeln sprechen, möchten wir noch das Distagon 1: 2,8/ 25 mm erwähnen. Mit 82xGRADx Bildwinkel ist es ein echtes Weitwinkelobjektiv. Darüberhinaus ist es vollkommen verzeichnungsfrei und besitzt eine hervorragende Abbildungsqualität. Das Planar 1:1,4/50 mm Rollei HFT ist ein Standardobjektiv mit großer Öffnung. Derartige Objektive gibt es viele. Kaum jedoch ein Objektiv, das bereits bei voller Öffnung über eine so hohe Abbildungsleistung verfügt! Im Tele-Bereich findet man das kleine und ausgezeichnete Sonnar 1:2,8/85 mm. Es ist das ideale Tele-Objektiv für Porträt, Landschaft, kurzum ein Universalobjektiv im Bereich der längeren Brennweiten. Wer aber Freude an der Fernaufnahme hat, wer gerne Sport oder Tiere in freier Wildbahn fotografiert, findet im Tele-Tessar 1:4/200 mm einen guten Partner.
Die Vielseitigkeit einer Kamera wird aber nicht allein durch das Objektivprogramm bestimmt. Für faszinierende Nahaufnahmen im Makro- und sogar im Mikrobereich ist die Rolleiflex SL 35 ebenso gerüstet.
Balgengerät, Zwischenringe und Adapter stehen im Lieferprogramm und erlauben es, die Kamera an alle Aufnahmesituationen anzupassen. Ja sogar Fremdobjektive lassen sich adaptieren, so daß Spezialaufgaben ebenfalls problemlos werden.
Viele kennen diese Möglichkeiten der Rolleiflex SL 35 gar nicht. Viele wissen nicht, wie einfach es ist, mit dieser Kamera besondere Aufnahmen zu machen und viele wissen ebenfalls nicht, daß die Rolleiflex SL 35 eine ausgesprochen preisgünstige Spiegelreflexkamera ist. Preisgünstig trotz höchster Präzision, weil Rollei eben im eigenen Werk in Singapore preisgünstig fertigen kann. Weil viele das nicht wissen, haben wir hier so ausführlich über diese Rolleiflex SL 35 gesprochen.
Problemlos besondere Fotos machen bedeutet aber auch, sich nicht mit ungünstigen Lichtverhältnissen herumschlagen zu müssen. Nicht immer ist der höchstempfindliche Film die Rettung, wenn das Licht schlecht wird. Insbesondere Farbaufnahmen sind wesentlich von der Beleuchtung abhängig. Wenig Licht bedeutet auch geringer Motivkontrast, geringe Leuchtkraft der Farben. Hier hilft nur zusätzliche Beleuchtung. Wer aber mit Farbe fotografiert, braucht eine Zusatzbeleuchtung die in ihrer Lichtfarbe gleich dem Tageslicht ist, denn sonst gibt es Probleme, wenn man Tageslicht und Zusatzlicht miteinander mischen muß. Wo aber die Probleme anfangen, hört die Fotografie auf, Spaß zu machen.
Rollei hat auch dieses Problem so gelöst, daß jegliche "Problematik" der Vergangenheit angehört. Das bedeutet: Rollei hat den Computerblitz so vervollkommnet, daß Blitzen so einfach wird wie Fotografiere im hellen Sonnenschein.
Der neue Rollei Computerblitz, der der vielseitigen Rolleiflex SL 35 direkt "auf den Leib geschrieben" ist, heißt Rollei 140 RES. Schon von der Bauweise her: es handelt sich um ein sehr kleines einteiliges Stabgerät und ist der Handlichkeit der Rolleiflex SL 35 angepaßt. Besonders interessant aber sind die technischen Eigenschaften wie: Rationelle Energiedosierung für extrem kurze Blitzfolge und wesentlich mehr Blitze pro Akkuladung. Vario-Computer für die elektronische Wahl von drei Arbeitsblenden, Rapidladung in einer Stunde. Neuartiger Schwenkreflektor für einfache, indirekte Blitzaufnahmen.
Durch diese Eigenschaften aber wird Blitzen eben vollkommen, einfach und risikolos. Jegliche Entscheidung über die richtige Lichtmenge und ihre Dosierung entfällt. Diese Entscheidung trifft der Computer sicherer und genauer als es dem Fotografen möglich ist. Rationelle Energiedosierung sorgt dafür, daß man nicht auf die Blitzbereitschaft warten muß. In den meisten Fällen ist das Rollei 140 RES schneller, als der Fotograf den Film transportieren kann. Rapidladung sorgt dafür, daß ein leergeblitzter Akku nicht zur Tragödie wird. Der Schwenkreflektor aber erlaubt es Bilder zu machen, die so ausgeleuchtet sind, daß kein Mensch ihnen die Verwendung von Blitzlicht ansehen kann. Schließlich aber steuert man mit dem Vario-Computer, mit der Wahl der günstigsten Arbeitsblende, auch noch die gewünschte Bildaussage.
Dieses System ist perfekt, perfekt wie alles von Rollei.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}