← Zurück
Artikel
Neuheiten
Die neue Leica M5 mit selektiver Lichtmessung
Mit einem großen Neuheitenpaket überrascht die Ernst Leitz GmbH, Wetzlar, ihre ungezählten Anhänger in aller Welt - und natürlich auch alle Fotobegeisterte, die das Gespür für optimale Qualität besitzen.
Star unter den Neuheiten ist ohne Zweifel die Leica M5. Sie setzt die Reihe der weltberühmten Leica-Kameras - angefangen von der Ur-Leica aus dem Jahre 1913 bis zur Leica M4 - in beeindruckender Weise fort: die Leica M5 ist die erste Meßsucherkamera mit selektiven Lichtmessung durch das Objektiv. Damit hat Leitz wieder einmal echten Pioniergeist bewiesen.
Besonders in schwarzer Ausführung besticht ihr Design durch das extravagante Oberflächenfinish der abriebfesten Schwarzverchromung.
Die selektive Lichtmessung durch das Objektiv erlaubt mit der Leica M5 außerordentlich exakte Belichtungsmessungen bis zur Langzeitmessung über eine Sek. Mit dem bewährten Meßsucher des Leica-Systems - in den bei der Leica M5 auch die Zeiten und die Belichtungskontrolle eingespiegelt werden - und den für ihre ausgezeichnete Schärfe bekannten Leitz-Objektiven stellt die neue Leica M5 eine logische und konsequente Weiterentwicklung im Leica-System dar.
Technische Daten: Geschlossenes Ganzmetallgehäuse mit aufklappbarer Rückwand und Tragösen an einer Seite, Deckklappe und Bodendeckel heil oder schwarz verchromt. Stativgewinde 1/4". Eingebauter Leuchtrahmensucher. Basis-Entfernungsmesser mit Großbasis von 68,5 mm. Selbsttätig eingespiegelte Bildfeldbegrenzung für 35, 50, 90 und 135 mm Brennweite. Automatischer Parallaxausgleich. Bildfeldwähler. Bajonett-Schnellwechslung der Objektive. Selektive Lichtmessung durch das Objektiv. Eingebauter CdS-Belichtungsmesser. Meßnadel und Nachführzeiger im Sucher sichtbar. Blende, Belichtungszeit und Filmempfindlichkeitswähler von 9 bis 39 DIN (6-3200 ASA) gekuppelt. Knopfzelle PX 625 mit weißem Farbring (Ersatzlieferung über Firma Mallory). Meßbereich 21 Stufen: Zeiten sind auf dem Einsteller und im Sucher sichtbar, ablesbar von 1/1000 sec bis 30 sec. Automatische Stromabschaltung nach dem Verschlußablauf (Einschaltung durch Aufzug). Automatische Blitzsynchronisation für Lampenblitzgeräte bis 1/500 sec für Elektronenblitzgeräte bis 1/50 sec.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}