← Zurück

Artikel

Color-Gebrauchstest

Agfamatic 100 Sensor

Kleinste Kassetten-Kamera vorgestellt

Die wohl kleinste Kassetten-Kamera kommt aus München. Es ist die Agfamatic 100 Sensor, in die trotz Mini-Maße zwei Welterfolge konstruiert wurden: das Kassetten-System und die Sensor-Auslösung. Einfaches, schnelles Filmwechseln mittels "instant loading" und verwacklungsfreie Aufnahmen dank Sensor lassen das Kassetten-Fotografieren mit dieser Kamera noch problemloser werden.
Kassetten-Kameras, die im wesentlichen unter 100,- DM kosten, gehören mit rund 690000 Stück im Jahr 1970 zu den meistgekauften Fotoapparaten in der Bundesrepublik Deutschland. Mit einem Marktanteil von über 50 Prozent trug dieser Kameratyp entscheidend zum Siegeszug der Colorfotografie bei: Von drei Aufnahmen, die Fotoamateure heute machen (1970 insgesamt 1,5 Mrd.), sind zwei farbig und von drei Farbaufnahmen bereits zwei Farbpapierbilder.
Mit der Agfamatic 100 Sensor wurde einem Trend Rechnung getragen, der sich in jüngster Zeit abzeichnet: Kassetten-Kameras, die 1963 die preiswerten Rollfilm-Fotoapparate ablösten, werden zunehmend auch von Interessenten erworben, die - unabhängig vom Einkommen - das "einfache Bildermachen" wünschen, aber auf problemlose Technik und einigen Mittelpreisklasse-Komfort nicht verzichten möchten.
Die Agfamatic 100 Sensor bietet einmalig in dieser Preisklasse:
Sensor-Auslösung!
Jetzt ist auch Kassetten-Fotografieren verwackelsicher! Der rote Punkt wird nun auch zum Symbol eines Modells unter den Kassetten-Kameras.

Klein - Superklein!

Kompakt und handlich, ist die Agfamatic die kleinste unter den Kassetten-Kameras. Sie enthält dennoch ungewöhnlich viel problemlose Technik! Ein Fünf-DM-Schein oder ein Personalausweis sind größer! 

Leuchtrahmensucher!

Das ist für Agfa-Gevaert schon eine Selbstverständlichkeit - auch in dieser Klasse. Das bedeutet: immer den richtigen Bildausschnitt - brillant und klar durch ein vierlinsiges optisches System.

Filmtransport mit einem Hebelschwung!

Und nicht etwa mit zwei, um für das nächste Bild schußbereit zu sein. Zusammen mit dem problemlosen Kassetteneinlegen - einfacher geht's nicht mehr! 

Automatischer Blitzwürfel-Transport!

Mit dem einen Hebelschwung für Filmtransport wird auch der Blitzwürfel - übrigens X-Blitzwürfel Zündung ohne Batterie - in die richtige Position gedreht.

Optische Warnanzeige bei ab gebranntem Blitz!

Da gibt es kein Versehen, wenn ausgerechnet eine schon leer geblitzte Seite des Blitzwürfels in Aufnahmeposition steht. Ein rotes Signal im Sucher warnt. 

Kassetten-Auswerfer!

Diese typische Agfa-Gevaert-Technik macht den Filmwechsel in einer Kassetten-Kamera, macht das instant loading perfekt. 

Zwei Verschlußgeschwindigkeiten!

Da kann man nichts falsch machen! Bei gutem Wetter: einstellen auf Sonnensymbol (1/80 Sek.) - bei bedecktem Himmel oder Schatten: einstellen auf Wolkensymbol (1/40 Sek.). Mit Aufstecken des Blitzwürfels schaltet sich automatisch die Blitzzeit ein. 

Stabiler Metallrahmen!

Er gibt der eleganten Kamera den letzten Pfiff. Das moderne, bestechende Design der Agfamatic läßt nur einen Eindruck zu: wertvoll!

Metallkette!

Wenn zu dem Eindruck "wertvoll` noch eines gefehlt hätte - die Agfamatic hat eine elegante Gliederkette aus Metall. Das ist schon der "Snob-Appeal" teurer Kameras!

Zieht man diese Argumente zusammen, dann ist die Agfamatic die kleinste unter den Kassetten-Kameras mit dem höchsten Maß an problemloser Technik: verwackelsicher - motivsicher taschensicher - geschenksicher! Hinzu kommt:

Für wenig mehr Geld ist die Agfamatic mit einer eleganten Kamera-Tasche ausgestattet, die die Kleinigkeit noch unterstreicht. 

Die neue Agfamatic 100 Sensor wird in einer glasklaren, stabilen Kunststoff-Kassette angeboten mit freiem Blick von allen Seiten auf den Inhalt: die bestechend elegante Kamera, die metallene Gliederkette, einen Blitzwürfel und einen Agfacolor-CNS-Kassettenfilm; in einer zweiten, größeren Ausführung mit eleganter Kameratasche. Diese attraktiven Geschenkpackungen fallen sofort ins Auge. Sie machen die Agfamatic noch wertvoller.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}