← Zurück

Artikel

2009

Neuste Meldungen

Olympus OM-2: Der Verkauf in Japan hat begonnen

Am 20. November begann in Japan die Markteinführung der auf der photokina 1974 als Prototyp gezeigten vollautomatischen Version der erfolgreichen Kompakt-Reflexkamera Olympus OM-1, des Modells OM-2. Die Kamera besitzt einen Elektronikverschluß, hat exakt die Dimension der OM-1 - bis auf das Gewicht: die OM-2 ist zehn Gramm schwerer. Vorerst sollten von der OM-2 5000 Einheiten pro Monat hergestellt werden, was die Gesamtproduktion an Olympus-Reflexkameras auf deutlich über 30 000 Einheiten monatlich erhöht. Die neue Kamera wird auf den Exportmärkten - offiziell -erst im Frühjahr angeboten. Unter den technischen Merkmalen der OM-2 befinden sich einige, von denen eine Olympus-Pressemitteilung sagt, sie seien bisher bei Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit Elektronikverschluß nicht verfügbar:

Die OM-2 ist die kleinste und leichteste Kamera ihres Typs.

Auslösegeräusch und -erschütterung sind die geringsten der Welt.

Motor-Betrieb bis zu fünf Bildern pro Sekunde ohne Spiegelarretierung; dabei Belichtungsautomatik für jede einzelne Aufnahme.

Neuartiges Direkt-Lichtmeß-System ohne Speicher, das auch noch Beleuchtungsveränderungen während der Aufnahme berücksichtigt, von einer mitten-betonten Messung bei hellem Licht automatisch auf Integralmessung schaltet, wenn schlechte Lichtverhältnisse herrschen und das von durch das Sucherokular einfallendem Streulicht nicht beeinflußt wird. Die Belichtungsautomatik reagiert sogar schnell genug, um den von Olympus ebenfalls neuangebotenen Elektronenblitz Quick Auto 310 „anzusteuern".

Bei all diesen speziellen Vorzügen ist die Olympus OM-2 voll in das komplette OM-System, wie es von der OM-1 bekannt ist, integriert.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}