← Zurück

Artikel

2009

PHOTO-SPIEGEL

KEINESWEGS NEU

ist die in einen Feldstecher eingebaute Kamera. Schon Ende des vorigen Jahrhunderts wurde eine Plattenkamera 4,5/4,5 cm in Form eines Opernglases von der Firma Goerz, Berlin, gebaut, ebenso von einer französischen Firma eine 9/12 Plattenkamera. In Dr. Heerings „Meine Foto-Praxis" und im „Siegeszug der Fotografie" von Prof. Stenger, beide im Heering-Verlag, Seebruck am Chiemsee, erschienen, sind Abbildungen und weitere Einzelheiten enthalten. - Jetzt griff die Firma Random Corp., 415 Lexington Ave., New York 7, N. Y., USA., die Idee auf und fabriziert die in der Abbildung gezeigte „Binoca", das „Fernglas, das Bilder macht". Der Feldstecher vergrößert 2,5fach (Okulareinstellung). Die eingebaute 16-mm- (Photo-) Kamera hat ein Objektiv der Lichtstärke 1:4,5 und hat dasselbe „Bildfeld wie der Feldstecher". Verschlußgeschwindigkeit 1/25-1/100 Sek. plus B. Der Film liegt in einem Magazin (wie bei der deutschen „Minox"). Als weitere Einzelheiten werden nur verraten: Preßstoffgehäuse, äußere Metallteile mit goldähnlicher („gold-like") Oberfläche.
(Nach National Photo Dealer, Anzeigenteil.)

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}