← Zurück
Artikel
2009
MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE
IHAGEE ..EXAKTA VAREX" UND „EXA"
Ab Mitte des Jahres wird ein verbessertes Modell der „Exakta Varex" von der Firma lhagee, Kamerawerk, Dresden, geliefert. Die Neuerungen sind
Außengehäuse und Bildbühne mit Filmbahn jetzt aus einem Guß. Vorteil: Größere Stabilität und Genauigkeit der Filmauflage. Außengehäuse verchromt. Vorteil: Noch besserer Oberflächenschutz. Angelenkte Rückwand mit neuer Verriegelung. Vorteil: Bequemerer Filmwechsel (Rückwand bleibt an der Kamera. Neue Verriegelung verhindert ungewolltes Öffnen der Rückwand). Verwendung einer zweiten Kassette zum Filmaufwickeln. Vorteil: Auf Wunsch kein Rückspulen des Films, sondern Transport von Kassette zu Kassette. Jede handelsübliche Filmpatrone kann als Aufwickelkassette verwendet werden. Filmrücktransport (Farbfilm!) ist gleichfalls möglich. - Verändertes Zählwerk. Skala auf Dezimalsystem umgestellt. Bildzählung erfolgt erst nach Belichtung. - Schauzeichen für Filmtransport. Vorteil: Auch bei geschlossener Kamera kann von außen der Filmtransport (in beiden Richtungen) kontrolliert werden. - Merkring für eingelegten Film. Vorteil: Stets Klarheit, welcher Film in die Kamera eingelegt wurde. - Große, feste Bodenmutter. Vorteil: Bessere Auflage der Kamera (Verwackelungsschutz, besonders bei Stativaufnahmen). Neue Rückspuleinrichtung. Vorteil: Bequemes und schnelles Rückspulen mit großem, griffigem Handknopf. - Neue Filmspule (nur für neue Exakta Varex und Exa verwendbar).
Zu diesen gewichtigen Verbesserungen tritt neues Zubehör hinzu, das die Arbeitsmöglichkeiten der Varex noch mehr erweitert bei gleichzeitiger Vereinfachung der Bedienung. Ein neues Mikrozwischenstück besitzt Schnellwechselfassung und gestattet Makroaufnahmen an modernen Zeiss-Mikroskopen ohne Mikroskoptubus und Okular bei direktem Ansatz am Tubusträger. - Klarfleck-Mattscheiben erleichtern die Scharfeinstellung bei Spezialaufnahmen (besonders in der Mikrofotographie). Für den Prismensucher gibt es daher auswechselbare Klarfleck-Mattscheiben, für den Lichtschacht-Einsatz Sonderausführungen mit entsprechenden Mattscheiben. Der neue Doppelbajonettring D verlängert den Auszug um 5 mm. Mit ihm sind Nahaufnahmen von 56-30 cm mit den 5-cm-Objektiven, und von 69-39 cm mit den 5,8-cm-Objektiven möglich. Am Prismeneinsatz kann eine Augenmuschel angesetzt werden, die störendes Seitenlicht fernhält und eine Fassung zum Einsetzen von Korrektionsgläsern für Fehlsichtige besitzt.
Die „Exa", die „kleinere Schwester der „Exakta Varex", wird im Sommer dieses Jahres in Serienbau genommen werden können.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}