← Zurück

Artikel

2009

EIN NEUER KAMERATYP: DIE MECAFLEX

Die Firma Metz, Apparatefabrik, Fürth in Bayern, hat als Produzentin leistungsfähiger Rundfunk- und Fernsehgeräte internationalen Ruf. Nun tritt sie auch auf photographischem Gebiet an die Öffentlichkeit: Kurz vor Drucklegung dieses Heftes wurde der westdeutsche Photohandel mit dem „Erstgeborenen" der Photo-Abteilung des Hauses Metz bekannt gemacht: der Mecaflex. Diese neue Kamera wird also bald für jedermann zu haben sein.
Die Mecaflex wurde als Handmuster schon auf der PHOTOKINA 1951 einigen Leuten vom Bau gezeigt (damals hatte sie noch keinen Namen). Hier sind technische Details: Format 24 x 24 mm (also normaler Kinofilm), einäugiges Spiegelreflex-System. Grundsätzlich neu für eine Kamera dieses Typs sind: Die Mecaflex hat, „obwohl" sie eine einäugige Spiegelreflex-Kamera ist, vollsynchronisierten Zentralverschluß, eine Spezialkonstruktion des Hauses Gauthier: den Prontor-Reflex. Dieser Verschluß ist normalerweise geöffnet, sonst könnte man ja das Spiegelsystem nicht zum Einstellen benutzen. Drückt man auf den Auslöser, schließt sich der Verschluß, der Spiegel geht nach oben, der Verschluß öffnet sich (belichtet) und schließt sich wieder: die Aufnahme ist beendet. Noch eine Neuheit: Die Kilfitt-Objektive haben „echte" Blendenvorwahl, d. h. man wählt die Blende vor der Aufnahme, stellt bei voller Objektivöffnung ein - und drückt den Auslöser ab. Die Iris-blende schließt sich automatisch auf die vorgewählte Blendeneinstellung.
Die Abbildung zeigt die geschlossene Mecaflex. Zusammen mit dem Lichtschacht öffnet sich der Kameraoberteil: der Schnellaufzug liegt frei. Filmtransport, Verschlußaufzug, Spiegelrückbewegung, Zählwerk und Blendenautomatismus werden mit einem Handgriff betätigt, so sind Doppel- und Leerbelichtungen unmöglich.
Die vergüteten, farbkorrigierten Normal-Objektive (Kilar 2,8/40mm und 3,5/40 mm) sind auswechselbar. Als erstes Zusatzobjektiv ist ein 1 0-cm-Objektiv vorgesehen, ebenfalls ein Kilfitt-Erzeugnis. Die Die 4-cm-Objektive liegen so tief, daß sich eine Sonnenblende erübrigt.
Die Mecaflex ist das erste Photoerzeugnis der Firma Metz, Apparatefabrik. In Zukunft werden noch andere folgen. Ihnen allen kommen die Erfahrungen des Hauses in der feinmechanischen Präzision moderner Rundfunk-, Fernseh- und Photospezialtechnik zugute.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}