← Zurück
Artikel
2009
MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE
DIE ZEISS IKON SUPER IKONTA III
Photo-Amateure, die schnelle, genau treffende Schnappschüsse bevorzugen, wissen eine Kamera zu schätzen, die im Augenblick Einstellung und Bildausschnitt zeigt. Sie legen ferner Wert darauf, daß bei Aufnahmen auf kurze Entfernung oder bei Aufnahmen mit voller Öffnung schnell, sicher und haargenau eingestellt werden kann. Für die Anhänger des 6 x 6-Formats hat Zeiss Ikon in Erweiterung seiner Super Ikonta-Serie nun eine neue preiswerte
Kamera, die Super Ikonta III 6 x 6, herausgebracht.
Die neue „Super" besitzt Meßsucher und gekuppelten Entfernungsmesser. Sie wird mit Novar 1:3,5 oder Tessar 1:3,5, beide mit 75mm Brennweite, in Synchro-Compur-Verschluß ausgerüstet. Mit der Einstellung am Objektiv, die in der Aufnahmehaltung griffgerecht vom Mittelfinger der linken Hand vorgenommen wird, werden die Teilbilder des Motivs im Meßfeld des Meßsuchers zur Deckung gebracht. Damit ist auch schon die Super Ikonta III auf diesen Gegenstand eingestellt, und der Zeigefinger der rechten Hand, der am Gehäuseauslöser liegt, kann sofort belichten.
Besonders praktisch ist ferner die Weiterschaltung des Filmes gelöst. Nachdem der Rollfilm B 11/8 in üblicher Weise eingelegt ist, schließt man die Kamera und dreht am Aufziehknopf bis zum Anschlag, ohne daß ein Nummernfenster beobachtet werden muß. Damit ist das erste Bildfeld vorgeschaltet. Nach dem Auslösen tritt die Belichtungssperre ein. Nun wird wieder am Transportknopf bis zum Anschlag gedreht, und das zweite Filmfeld kann belichtet werden. Nach der zwölften Belichtung schaltet sich automatisch der Sperrmechanismus aus, und der Film wird aufgewickelt. Beim Öffnen der Kamera-Rückwand springt das Zählwerk von selbst in Anfangstellung. Eine Signaleinrichtung zeigt an, ob die Kamera mit Film geladen ist oder nicht.
Die Super Ikonta gleitet mit einem Fingerdruck auf den Knopf am Gehäuse sofort in Aufnahmestellung. Bei gutem Licht benutzt man die Rotpunkt-Einstellung mit weitreichender Schärfentiefe. Bei jeder Einstellung läßt sich für jede Blende am Schärfentiefenrechner die vorhandene Schärfentiefe ablesen. Die Super Ikonta kann mit jeder Einstellung und auch mit aufgeschraubtem Filter geschlossen werden, so daß man mit dem Öffnen sofort wieder aufnahmebereit ist.
Beide Objektive, mit denen die Super Ikonta III geliefert wird, sind hervorragend farbkorrigiert und mit Antireflexbelag vergütet. Ihre hohe Lichtstärke bietet große Aufnahmemöglichkeiten. Der vollsynchronisierte Verschluß, der sich bis Sekunde einstellen läßt, erlaubt alle Arten von Blitzlichtaufnahmen, auch solche mit kürzesten Belichtungszeiten.
Vor zwanzig Jahren begann Zeiss Ikon mit dem Bau von Super Ikonta-Kameras, die sich in vielen Tausenden hervorragend bewährt haben. Nun konnte in der Super Ikonta III 6 x 6 eine besonders preiswerte Kamera mit allen Super Ikonta-Vorzügen geschaffen werden, die sicher vielen Amateuren Freude und Erfolg geben wird.
Die Super Ikonta I 6 x 6 mit der außerordentlichen Lichtstärke 1:2,8 des weltberühmten Zeiss-Tessars wird weiterhin hergestellt, ebenso die Super Ikonta II 6 x 6 mit eingebautem photoelektrischem Belichtungsmesser.
ZEISS IKON PHOTOKINA-VORSCHAU
Im Mittelpunkt des Interesses wird auf dem Zeiss Ikon-Stand der PHOTOKINA 1954 wohl die bahnbrechende, einäugige Spiegelreflexkamera Contaflex stehen, die Kamera, die sofort nach ihrem Erscheinen in Deutschland eine Welle der Begeisterung auslöste. Die Contaflex ist heute auch im Ausland die Kamerasensation der letzten Jahre. Obwohl sie in erster Linie für den ernsthaften Amateur konstruiert wurde, erwarb sie sich sehr schnell Freunde bei Bildberichterstattern und Fachphotographen. Aus diesen Kreisen kam der Wunsch nach längerer und kürzerer Brennweite. Diese Frage wird Zeiss Ikon auf der PHOTOKINA beantworten. Es ist sicher, daß hiermit der Kreis der Contaflex-Anhänger noch größer wird, nicht zuletzt, da sie nun auch für wissenschaftliche Aufgaben mit herangezogen werden kann.
Die zweite Neuerscheinung, die kürzlich die Zeiss Ikon AG., Stuttgart, bekanntgab, die Super Ikonta III 6x 6, wird ebenfalls viel Beachtung finden. Mit ihr wurde eine Rollfilmkamera geschaffen mit einer schnellen Aufnahmebereitschaft, die bisher nur bei Kleinbildkameras erwartet wurde. Nicht zu übersehen ist dabei ihr günstiger Preis.
Auf jeder PHOTOKINA war die Contax und das Contax- System ein wesentlicher Anziehungspunkt. Auch hier haben die Konstrukteure von Zeiss Ikon erfolgreich weitergearbeitet. Sie sind nun auch dem Problem der Vollsynchronisation zu Leibe gerückt und haben eine Lösung gefunden, die für eine Schlitzverschlußkamera verblüffend einfach ist. Man braucht keine Schalter mehr, nicht einmal ein besonderer Hebel ist zu bedienen. Die Vorzündzeiten für die verschiedenen Blitzlicht quellen regeln sich bei der Einstellung der Belichtungszeiten bis zu 1/1250 Sekunde von selbst. Im Contax-System gibt es darüber hinaus noch manche praktische Neuerung. Man beschränkte sich nicht auf Verbesserungen, sondern unternahm Vorstöße in Neuland, die entweder den Amateuren oder auch den Wissenschaftlern und Technikern wesentliche Fortschritte bei der Arbeit mit ihrer Contax bringen.
Die Schmalfilmkamera mit der Querlage, die Movikon 8, der Schlager der PHOTOKINA 1952, wird ebenfalls einige wichtige Ergänzungen erhalten, die dieser idealen Kamera abermals neue Aufnahmegebiete erschließen. Lang gehegte Wünsche der Schmalfilmamateure, die nicht nur hier und da mal einige Meter Film aufnehmen, sondern Filmstreifen mit einer richtigen Handlung drehen wollen, werden damit erfüllt.
Schließlich erwartet uns noch eine geringfügige, aber sehr wesentliche Verbesserung am bewährten photoelektrischen Belichtungsmesser Ikophot. Man kann jetzt auch bei Verwendung von Farbfiltern die richtige Belichtungszeit ablesen, ohne zu rechnen!
All diese Neuheiten-und noch ein paar Überraschungen - wird die Zeiss Ikon AG., Stuttgart, in Südhalle II, Erdgeschoß, auf ihrem Stand Nr.225/ 27/29 zeigen. (Die kinotechnischen Erzeugnisse werden in Halle V, Stand 509/510, ausgestellt.)
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}